«Hoch gefährliche Lage»: Steinmeier macht Putin für Eskalation verantwortlich

AFP
AFP

Deutschland,

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin persönlich für die Eskalation in der Ostukraine verantwortlich gemacht.

Steinmeier in Senegal (mit Präsident Macky Sall)
Steinmeier in Senegal (mit Präsident Macky Sall) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundespräsident wirft Kreml «Vernichtung» des Minsker Abkommens vor.

Mit der Anerkennung der prorussischen Separatistengebiete habe Putin de facto eine «Vernichtung des Minsker Abkommens» bewirkt - «der einzigen Grundlage, auf der noch Gespräche stattgefunden haben», sagte Steinmeier am Dienstag bei einem Besuch der senegalesischen Insel Gorée. «Durch die Entscheidung, die Präsident Putin getroffen hat, ist diese Grundlage weggefallen.»

Putins Politik sei eine «Suche nach Konfrontation» und habe eine «hoch gefährliche Lage» herbeigeführt, kritisierte Steinmeier. Noch sei unsicher, «ob wir gegenwärtig die Spitze der Eskalation erreicht haben», sagte der Bundespräsident. Er befürchte, dass diese Spitze gegenwärtig noch nicht erreicht sei. Die Entscheidung zur Anerkennung der ostukrainischen Separatisten-Gebiete Luhansk und Donezk sei «nichts anderes als der Bruch des Völkerrechts», sagte Steinmeier im Senegal.

Putin hatte das Minsker Abkommen für einen Frieden in der Ostukraine für gescheitert erklärt. Steinmeier war in seiner Zeit als Bundesaussenminister am Zustandekommen des Abkommens beteiligt. In das Abkommen hatte auch ein als «Steinmeier-Formel» bekannter Passus Aufnahme gefunden, welcher der ostukrainischen Donbass-Region unter bestimmten Voraussetzungen einen Sonderstatus sichern sollte. Dieser Plan wurde aber nie umgesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
219 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR IN NEWS

wwdc
1 Interaktionen
WWDC 2025
Panzer bei Militärparade in Moskau
5 Interaktionen
Moskau
Flugzeug Swiss Zürich
1 Interaktionen
Wegen Bise

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maximilian Krah
Deutschland
Friedrich Merz
2 Interaktionen
Austausch
Urteil
Tod nach Abifeier