Hitze in Europa: Was droht uns in Zukunft?
Die Hitze in Europa nimmt weiter zu. Experten warnen vor Dürren, Todesfällen und dramatischen Folgen, falls die Klimaerwärmung nicht gebremst wird.

Europa erlebt im Sommer 2025 erneut ungewöhnlich hohe Temperaturen. Klimamodelle prognostizieren einen der heissesten und trockensten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen, wie die «Tagesschau» berichtet.
Die Hitze in Europa hat verheerende Konsequenzen – für Menschen und die Natur gleichermassen. Und auch die Wirtschaft leidet unter dem Wetter.
Zahl der Hitzetoten steigt rasant an
Die Hitze führt zu einer erhöhten Sterblichkeit. Im Rekordsommer 2003 starben laut WHO rund 70'000 Menschen in Europa an den Folgen extremer Temperaturen, wie «Tagesschau» weiter schreibt.
Auch 2025 könnten Hitzewellen wieder viele Todesopfer fordern. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen, wie «Euronews» berichtet.
Klimaforscher erwarten, dass Hitzewellen und Dürreperioden in Europa künftig häufiger und intensiver auftreten werden. Ohne wirksame Klimaschutzmassnahmen könnte sich die Zahl der hitzebedingten Todesfälle bis zum Ende des Jahrhunderts verdreissigfachen.
Das besagt eine Studie der Europäischen Kommission.
Südeuropa wird besonders betroffen sein. Dort könnten hitzebedingte Todesfälle künftig über neunmal häufiger auftreten als in Nordeuropa, wie «Euronews» berichtet.
Hitze in Europa: Dürren und ökologische Folgen
Die extremen Temperaturen begünstigen langanhaltende Dürren. Dies erhöht das Risiko für Waldbrände und Wasserknappheit, so «wetterprognose-wettervorhersage.de».
Waldbrände in Südeuropa nehmen zu, weil die Vegetation durch die Hitze stark austrocknet.

Bereits geringe Zündquellen können katastrophale Brände auslösen, wie «wetterprognose-wettervorhersage.de» berichtet.
Auch die Landwirtschaft leidet: Ernteausfälle und die Ausbreitung invasiver Arten sind direkte Folgen der Hitze, wie der «Spiegel» schreibt.
Das Mittelmeer gilt zudem als die Meeresregion auf der Erde, die sich am schnellsten erhitzt. Es kämpft aktuell auch mit einer Hitzewelle – was unter anderem zu Fischsterben führen kann.
Temperaturen bedrohen auch Wirtschaft
Neben gesundheitlichen Folgen drohen auch massive wirtschaftliche Schäden. Energieversorgung, Infrastruktur und Wasserversorgung geraten bei anhaltender Hitze zunehmend unter Druck, wie «Spiegel» prophezeit.
Die Wissenschaft betont, dass nur entschlossene Klimaschutzmassnahmen die schlimmsten Szenarien verhindern können. Die aktuellen Hitzewellen gelten als deutlicher Warnruf für ganz Europa.