Hamburger Hafen fällt gegenüber Konkurrenz zurück

DPA
DPA

Deutschland,

Der Hamburger Hafen ist im vergangenen Jahr weiter gegenüber der Konkurrenz aus Rotterdam und Antwerpen zurückgefallen.

Der Hamburger Hafenumschlag stagniert seit Jahren und der einstmals zweitgrösste Hafen Europas ist schon lange auf Rang drei zurückgefallen. Foto: Marcus Brandt
Der Hamburger Hafenumschlag stagniert seit Jahren und der einstmals zweitgrösste Hafen Europas ist schon lange auf Rang drei zurückgefallen. Foto: Marcus Brandt - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ebenso um ein Prozent rückläufig war der wichtige Containerumschlag, auf 8,7 Millionen Standardcontainer (TEU).

Der gesamte Güterumschlag des grössten deutschen Hafens verringerte sich um ein Prozent auf 135 Millionen Tonnen, teilte die Marketing-Gesellschaft des Hafens mit.

Ebenso um ein Prozent rückläufig war der wichtige Containerumschlag, auf 8,7 Millionen Standardcontainer (TEU). Das sei allerdings allein auf den geringeren Umschlag von Leercontainern zurückzuführen; bei beladenen Containern blieb der Umschlag unverändert.

Mit dem Beginn der Elbvertiefung in der vergangenen Woche beginne für den Hamburger Hafen ein neuer Abschnitt. «Wir greifen jetzt wieder an», sagte Jens Meier, der Chef der Hafenbehörde HPA. Der Hamburger Hafenumschlag stagniert seit Jahren und der einstmals zweitgrösste Hafen Europas ist schon lange auf Rang drei zurückgefallen. Der Abstand zu Rotterdam (14,5 Millionen TEU) und Antwerpen (11,1 Millionen TEU) wird von Jahr zu Jahr grösser.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
18 Interaktionen
Ansprüche steigen
google
5 Interaktionen
Monopol missbraucht?

MEHR IN NEWS

Kollision Neuwilen
Neuwilen TG
Kollision in Fideris
Fideris GR
rechte Grossdemo
26 Interaktionen
100'000 Menschen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

CDU
85 Interaktionen
Deutschland
Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen
85 Interaktionen
Parteien beraten
caroline wahl
2 Interaktionen
Bestsellerautorin