Hamburg: Fridays for Future gewinnt den Klima-Entscheid

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Deutschland,

Hamburg wird nach dem Volksentscheid fünf Jahre früher klimaneutral. Fridays for Future setzt mit dem «Zukunftsentscheid» neue Ziele für die Hansestadt.

Hamburg
In Hamburg hat sich das Volk für eine neue Klimapolitik entschieden. - keystone

Der Volksentscheid in Hamburg brachte einen historischen Wendepunkt für die Klima-Politik. 53,1 Prozent der Stimmberechtigten sprachen sich für deutlich strengere Klimaziele aus, berichtet das «NDR».

Das neue Ziel: Bis 2040 soll in der Stadt vollständige Klimaneutralität gelten, anstelle des bisher angepeilten Jahres 2045.

Hamburg
Hamburg wählt per Volksentscheid eine neue Klimapolitik. - keystone

Laut Angaben des Statistikamts Nord votierten über 303'000 Bürgerinnen und Bürger für den «Zukunftsentscheid».

Hamburg: Der Weg zur Emissionsfreiheit

Der Erfolg von Fridays for Future als Initiator des Volksentscheids verändert die behördliche Klimastrategie grundlegend. Der Senat muss jetzt verbindliche jährliche Obergrenzen beim CO₂-Ausstoss einführen.

Die Bürgerschaft der Stadt steht dadurch vor komplexen Herausforderungen bei der Umsetzung. Experten fordern eine sozialverträgliche Gestaltung, wie die «FAZ» berichtet.

Zwischentitel: Reaktionen und weitere Schritte

Umweltverbände und Aktivistinnen wie Annika Rittmann feiern den Sieg als geschichtsträchtig. Die Hamburgische Bürgerschaft und Umweltsenatorin Katharina Fegebank versicherten eine sozial gerechte Umsetzung.

Würde eine ähnliche Vorlage in der Schweiz durchkommen?

Wirtschaftsverbände äussern sich besorgt wegen der neuen Vorgaben. Die Industrie spricht laut «Handelsblatt» von den Folgen «Deindustrialisierung made by Hamburg».

Auch die jährliche Kontrolle und Sanktionierung bei Zielverfehlungen gehört zum neuen Gesetzespaket. Hamburg gilt jetzt als Vorreiter unter den deutschen Städten beim Klimaschutz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3395 (nicht angemeldet)

Nicht 53,1 Prozent der Stimmberechtigten stimmten dafür, es sind 53,1 Prozent von den etwa 41 Prozent welche von den 100 Prozent Stimmberechtigten überhaupt bei dieser Paars abgestimmt haben. Wahlbeteiligung um 40%

User #6193 (nicht angemeldet)

Zeigt dass in Hamburg die meisten Menschen von der Wohlfahrt leben. Firmen werden wegziehen, der Hafen kann schliessen. Mal sehen ob Friday for Future dann den Leuten ein Auskommen bezahlen kann. Wohl eher nicht.

Weiterlesen

EU-Klimaziele
27 Interaktionen
Analyse
Jura
7 Interaktionen
Kanton Jura

MEHR IN NEWS

Polizei Schaffhausen
3 Interaktionen
Schaffhausen
«Romance Scam»
Tinder-Betrug
Donald Trump
21 Interaktionen
Gaza-Friedensplan

MEHR KLIMASTREIK

Klimastreik Demo Zürich
28 Interaktionen
1000 Teilnehmer
klimastreik
85 Interaktionen
Klimastreik
Klimastreik Schweiz.
84 Interaktionen
Gastbeitrag
Klimastreik Gastbeitrag Stahlindustrie
28 Interaktionen
Gastbeitrag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Audi
2 Interaktionen
Beschluss
Fabian Leiche
Vermisster Fabian tot
Mercedes-Benz
Leicht rückläufig