Grünes Licht für Mindestlohn-Erhöhung zum 1. Oktober

DPA
DPA

Deutschland,

Es soll mehr Geld geben für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - mindestens 12 Euro die Stunde. Ein entsprechender Gesetzentwurf ist auf den Weg gebracht.

Weichen gestellt: Der Sozialausschuss des Bundestags hat grünes Licht für die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro je Stunde zum 1. Oktober gegeben.
Weichen gestellt: Der Sozialausschuss des Bundestags hat grünes Licht für die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro je Stunde zum 1. Oktober gegeben. - Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Sozialausschuss des Bundestags hat grünes Licht für die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro je Stunde zum 1. Oktober gegeben.

Der Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wurde am Mittwoch beschlossen, wie die Deutsche Presse-Agentur von Teilnehmern erfuhr.

Mit der Erhöhung will die Koalition zugleich die Grenze für Minijobs von 450 auf 520 Euro anheben. Vom 1. Oktober an sollen Monatsverdienste bis zu der neuen Grenze für Beschäftigte steuer- und sozialabgabenfrei bleiben.

SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Mit dem Beschluss im Ausschuss sind die Weichen klar gestellt. 12 Euro Mindestlohn sind ein grosser Schritt.» Die Koalition habe Entlastungspakete und Krisenmassnahmen auf den Weg gebracht, die den Menschen angesichts der aktuellen Preissteigerungen helfen, sagte sie. «Aber gleichzeitig ist es wichtig, grundsätzlich die Einkommen zu stabilisieren, denn das ist die Basis für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.»

Zeichen für mehr Gerechtigkeit

Der stellvertretende Vorsitzender der Grünen-Fraktion, Andreas Audretsch, sagte der dpa: «Dies ist eine Lohnerhöhung für über sechs Millionen Menschen und auch angesichts steigender Preise wichtiger und dringender denn je.» Besonders Frauen sowie Menschen in Ostdeutschland würden von der Anhebung des Mindestlohns profitieren. «Damit ist der Beschluss heute auch ein starkes Zeichen für mehr Gerechtigkeit in Deutschland», sagte Audretsch.

Wann der Gesetzentwurf zur abschliessenden Beratung auf die Tagesordnung des Plenums genommen wird, war zunächst noch unklar. Es solle aber bald erfolgen, hiess es am Mittwoch aus allen drei Ampelfraktionen. Audretsch sagte: «Die Verabschiedung im Bundestag werden wir nun zügig angehen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berikon
Tote in Berikon
Stäfa ZH
60 Interaktionen
Wirbel

MEHR IN NEWS

Vorsicht vor Phishing.
Vorsicht!
lufthansa fünf
Lufthansa
fiat 500
3 Interaktionen
Fiat 500

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Malika Dzumaev
Malika Dzumaev
Deutschland Inflation
Im April
Astronaut Alexander Gerst
1 Interaktionen
Ehrentitel
Gazastreifen
6 Interaktionen
Sechs Tote