Fiat 500: Vom reinen Stromer zurück zum Hybrid
Die Elektro-Version des Fiat 500 kommt bei Autokäufern nicht gut an. Nun hat der Hersteller entschieden, einen Hybrid auf den Markt zu bringen.

Eigentlich sollte der Fiat 500 ausschliesslich als Elektroauto angeboten werden. Doch die Realität auf dem Automarkt hat das Unternehmen zu einer Kehrtwende gezwungen.
Die Nachfrage nach dem rein elektrischen Fiat 500e blieb hinter den Erwartungen zurück. Mehrfach musste die Produktion wegen der geringen Verkaufszahlen unterbrochen werden.

Um auf die Marktsituation zu reagieren, hat Fiat nun die Produktion eines Hybridmodells gestartet. Die Serienfertigung im Werk Mirafiori soll im November 2025 anlaufen, wie «Motorsport-Total» berichtet.
Technische Details des Fiat 500
Der kommende Fiat 500 Hybrid wird sich optisch kaum vom bekannten Elektro-Modell unterscheiden. Lediglich kleine Details wie die Tankklappe verraten den Unterschied.
Im Inneren setzt der Hybrid auf ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Als Antrieb dient ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Mild-Hybrid mit rund 70 PS.
Das Cockpit zeigt sich klassisch mit drei Pedalen und einem kugelförmigen Schaltknauf. Ein moderner Infotainmentscreen sorgt dennoch für zeitgemässen Komfort.
Markt und Strategie
Die Entscheidung für den Hybridantrieb ist eine direkte Reaktion auf die schwache Nachfrage nach reinen Elektroautos. Fiat will mit dem neuen Modell Kunden ansprechen, die noch nicht bereit für den Umstieg auf reine E-Mobilität sind.

Der kleine Benziner bleibt weiterhin in einigen Märkten ausserhalb der EU im Angebot. In Europa ersetzt der Hybrid nun den bisherigen Verbrenner, der bis 2024 verkauft wurde.
Eine sportliche Abarth-Version des Hybrids ist nicht geplant, da der Motor zu wenig Leistung für die Performance-Marke bietet. Abarth bleibt bei seiner Strategie, nur noch vollelektrische Modelle anzubieten.
Bis zu 100'000 Fiat Hybride pro Jahr geplant
Der Markt für Elektroautos ist noch nicht so weit, wie viele Hersteller gehofft hatten. Fiat passt sich flexibel an die Wünsche der Kunden an und bietet nun eine grössere Auswahl.
Die Hybridvariante soll laut «Vision-Mobility» bis zu 100'000 Mal pro Jahr produziert werden. Das zeigt, wie wichtig diese Modellstrategie für den Hersteller ist.
Ob der neue Fiat 500 Hybrid den erhofften Erfolg bringt, bleibt abzuwarten.