Griechenland: Feuerwehr kämpft weiter gegen Brände
Griechenland wird erneut von schweren Waldbränden heimgesucht. Die Feuerwehr kämpft mit starken Kräften gegen Flammen, die das Land erneut bedrohen.

Seit Tagen wüten Feuer in mehreren Regionen Griechenlands. Besonders betroffen sind die Inseln Zakynthos, Chios und Teile des Festlands wie die Gegend um Patras.
Die Lage ist dramatisch, weil starker Wind und grosse Hitze die Brände anfachen. Allein am 12. August registrierte Griechenland 82 neue Feuerherde, so «Euronews».
Griechenland: Ursachen der Brände und Gefahr für die Bevölkerung
Die Trockenheit und extreme Temperaturen werden als Hauptgründe für das Feuer-Desaster genannt. Die anhaltende Dürre sorgt für ausgetrocknete Vegetation, die schnell Feuer fängt, erklärt das Nationale Observatorium Athen.

Neben natürlichen Ursachen werden auch Brandstiftungen nicht ausgeschlossen. Die Brände zerstören Tausende Hektar Land, bedrohen Dörfer und führen zu Evakuierungen, wie in Patras oder Zakynthos, berichtet der «ADAC».
Feuerwehr im Dauereinsatz und internationale Hilfe
Rund 5'000 Feuerwehrleute sind landesweit im Einsatz, unterstützt von Löschflugzeugen und Hubschraubern. Die Behörden sprechen von den bislang schwersten Bränden des Jahres, wie «ARD» meldet.
Griechenland hat offiziell um Hilfe bei der EU-Katastrophenschutzbehörde gebeten. Weitere Löschflugzeuge und Helfer aus Nachbarländern werden geschickt, bestätigt die Feuerwehr, so die «Zeit».