Global Airlines: Neue Hoffnung oder grosser Flop im Flugmarkt?
Global Airlines sorgt mit dem geplanten Start für Schlagzeilen. Die neue Fluggesellschaft setzt auf den Airbus A380 und will 2025 erstmals Passagiere befördern.

Global Airlines hat am 15. Mai 2025 ihren ersten Passagierflug mit einem Airbus A380 durchgeführt. Das Ziel war New York-JFK, der Abflug erfolgte in Glasgow.
Erster Flug floppt mit geringer Auslastung
Die Airline wollte mit diesem Flug ein Zeichen setzen und den Transatlantikverkehr revolutionieren, wie «Frankfurtflyer» berichtet. Doch die Realität auf dem Erstflug war ernüchternd.
Im 506-sitzigen Doppeldecker sassen lediglich rund 90 Passagiere. Die Auslastung lag damit bei nur etwa 18 Prozent.
Laut «Frankfurtflyer» war unter den Gästen vor allem die Influencer- und Blogger-Szene vertreten. Viele Experten vermuten, dass der Flug eher als Machbarkeitsnachweis für Investoren diente.
Veraltetes Produkt und schleppender Service
Das Bordprodukt entsprach nicht den Erwartungen an eine moderne Langstreckenairline. Es gab kein Wi-Fi, keine individuellen Bildschirme, Entertainment war nur über eigene Geräte möglich.
Der Service verlief laut «Frankfurtflyer» ebenfalls schleppend, die Wartezeiten wurden als inakzeptabel beschrieben. Die Kabine selbst wurde zudem nur geringfügig überarbeitet.
Neue Teppiche und Polster mit Firmenlogo sorgten zwar für einen frischen Look, nicht jedoch die Grundstruktur. Unternehmensgründer James Asquith kündigte eine «Sky Pub» als Besonderheit an, Details dazu sind laut «Flightradars24» aber unklar.
Unklare Strategie und viele offene Fragen
Das Geschäftsmodell von Global Airlines bleibt für viele Branchenbeobachter ein Rätsel. Der A380 hebt nur alle paar Tage ab, ein verlässlicher Linienbetrieb ist nicht in Sicht.

Ob die Airline einen nachhaltigen Plan zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit verfolgt, ist laut «Frankfurtflyer» offen. Die Premiere wurde kaum vermarktet, was Spekulationen über die Zielsetzung des Erstflugs befeuert.
Am 19. Mai folgte der Rückflug von New York nach Glasgow. Am 21. Mai ist ein weiterer Flug von Manchester nach New York geplant, wie «Airliners.de» meldet.
Finanzielle Zweifel und Zukunftsfragen
Die Airline plant preisgünstige Langstreckenflüge zwischen Europa und den USA. Doch immer wieder gibt es Zweifel an der finanziellen Machbarkeit.
Die wiederholten Verzögerungen und die geringe Auslastung beim Erstflug haben das Vertrauen in das Projekt weiter geschwächt, wie «Flightradars24» berichtet.
Ob Global Airlines mit ihrem Konzept und dem Einsatz des A380 tatsächlich eine Zukunft hat, bleibt laut Expertenmeinungen offen. Die nächsten Flüge werden zeigen, ob mehr dahintersteckt als ein kurzfristiger PR-Stunt.