GfK: Talfahrt des Konsumklimas im Mai gebremst

DPA
DPA

Deutschland,

Der Ukraine-Krieg hat die Einkaufsfreude unter den Konsumenten deutlich gebremst. Nun stabilisiert sich die Kauflaune wieder - allerdings auf niedrigem Niveau.

Laut Zahlen der GfK ist die Talfahrt des Konsumklimas wieder gebremst.
Laut Zahlen der GfK ist die Talfahrt des Konsumklimas wieder gebremst. - Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem Einbruch des Konsumklimas in Deutschland im Zuge des Ukraine-Kriegs ist die Talfahrt im Mai wieder gebremst worden.

Erwartungen an Konjunktur und Einkommen sowie die Kauflaune hätten sich im Mai stabilisiert, ergab die jüngste Studie des Nürnberger Konsumforschungsunternehmen GfK, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Zuvor hatte der Krieg in der Ukraine die Kauflaune der Deutschen auf ein Allzeit-Tief geschickt.

«Damit verbessert sich das Konsumklima zwar geringfügig, die Konsumstimmung ist aber nach wie vor an einem absoluten Tiefpunkt», sagte der GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl. «Trotz weiterer Lockerungen coronabedingter Beschränkungen drücken der Ukraine-Krieg und vor allem die hohe Inflation schwer auf die Stimmung der Verbraucher», betonte er.

Eine nachhaltige Trendwende sei erst zu erwarten, wenn der Konflikt in der Ukraine durch erfolgreiche Friedensverhandlungen beendet werden könnte. Zum anderen müsse die Inflation spürbar nachlassen. Lieferkettenprobleme und fehlende Halbleiter trügen ferner gegenwärtig dazu bei, dass eine nachhaltige Erholung verhindert werde.

Kommentare

Weiterlesen

5 Interaktionen
Mann festgenommen
Mujinga Kambundji
92 Interaktionen
Wieder WM-Gold

MEHR IN NEWS

Neuhausen
5 Interaktionen
Neuhausen SH
In Österreich
2 Interaktionen
Filmreif
Papst Franziskus
10 Interaktionen
Nach fünf Wochen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

-
2 Interaktionen
Er ist krank
100-jährig
3 Interaktionen
Geringe Mengen
2 Interaktionen
Fünf Interessierte