Gesundheitsberufe mit Hochschulabschluss seltener

DPA
DPA

Deutschland,

In Deutschland gibt es vergleichsweise wenige Hochschulabschlüsse im medizinischen Bereich. Für Pflege- und Sozialberufe ist hier meist keine akademische Ausbildung vorgesehen. Viele Länder handhaben das anders.

Gesundheitsberufe mit Hochschulabschluss sind in Deutschland seltener als in anderen OECD-Ländern.
Gesundheitsberufe mit Hochschulabschluss sind in Deutschland seltener als in anderen OECD-Ländern. - Bodo Schackow/dpa-zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Gesundheitsberufe mit Hochschulabschluss sind in Deutschland seltener als in vergleichbaren anderen Ländern.

Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, hatten hierzulande im vergangenen Jahr nur 9,5 Prozent aller Menschen mit einem sogenannten tertiärem Bildungsabschluss einen Abschluss in Gesundheits- oder Sozialwesen.

Zu den tertiären Bildungsabschlüssen zählen Bachelor und Master, aber auch Meister- oder Technikerabschlüsse. Im Durchschnitt der OECD-Staaten waren es 13,0 Prozent.

Grund ist vor allem, dass Pflege- und Sozialberufe in zahlreichen OECD-Staaten - anders als in Deutschland - zu den akademischen Qualifikationen gerechnet werden. Auch in anderen Fächergruppen gibt es Abweichungen.

Der Anteil mit tertiären Abschlüssen in der Pädagogik übertraf mit 13,5 Prozent den OECD-Durchschnitt von 12,3 Prozent. In der Informatik und Kommunikationstechnologie lag er hierzulande mit 4,2 Prozent unter dem OECD-Durchschnitt von 4,8 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

WG
63 Interaktionen
Zu teuer?
BLS
13 Interaktionen
Panne

MEHR IN NEWS

krieg
80 Jahre nach Krieg
ukraine-krieg
1 Interaktionen
Propaganda-«Doku»
Falschparker
Winterthur ZH

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
Neue Regierung
Mitglieder der SPD Merz-Kabinett
1 Interaktionen
Neue Bundesregierung
Olaf Scholz
1 Interaktionen
Ende der Amtszeit
Koalitionsvertrag Deutschland
23 Interaktionen
Deutschland