Gefälschte Dalí-Werke bei Ausstellung in Italien beschlagnahmt
Die italienische Polizei hat bei einer laufenden Kunstausstellung mutmasslich gefälschte Salvador-Dalí-Werke sichergestellt.

Die italienische Polizei hat bei einer laufenden Kunstausstellung 21 mutmasslich gefälschte Werke beschlagnahmt, die dem surrealistischen Künstler Salvador Dalí (1904-1989) zugeschrieben wurden. Die Kunstwerke waren seit wenigen Tagen in der Ausstellung «Dalí – Zwischen Kunst und Mythos» im norditalienischen Parma gezeigt worden, wie die Carabinieri mitteilten.
Bei den beschlagnahmten Objekten handelt es sich den Angaben zufolge unter anderem um Wandteppiche, Zeichnungen, Drucke und weitere Kunstobjekte. Dieselben Werke waren bereits zuvor in einer Ausstellung mit demselben Titel in einem Museum in Rom gezeigt worden.
Ermittlungen nach Bedenken der Fundación Gala-Salvador Dalí
Die Stiftung Fundación Gala-Salvador Dalí, die die geistigen Eigentumsrechte des Künstlers in seinem Heimatland Spanien und weltweit verwaltet und schützt, hatte Bedenken hinsichtlich der Echtheit der ausgestellten Werke geäussert. Daraufhin seien Ermittlungen aufgenommen worden, hiess es.
Die Beschlagnahmung erfolgte auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Rom, nachdem die Hinweise auf die Unstimmigkeiten eingegangen waren.