Friseure fürchten Umsatzeinbrüche - und um ihre Existenz

DPA
DPA

Deutschland,

70 Prozent der Friseure erwarten einen Umsatzverluste von rund einem Drittel in diesem Jahr. Die Hälfte berichtet von Existenznöten. Der neuerliche harte Lockdown trifft die ohnehin gebeutelte Branche hart.

In Deutschland gibt es mehr als 80.000 Friseursalons. Foto: Harald Tittel/dpa
In Deutschland gibt es mehr als 80.000 Friseursalons. Foto: Harald Tittel/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Friseure rechnen angesichts des neuerlichen harten Lockdowns laut einer Umfrage mit kräftigen Umsatzeinbussen.

In einer Befragung des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks zur Corona-Krise erwarten 70 Prozent Umsatzverluste von mindestens 30 Prozent in diesem Jahr.

Mehr als die Hälfte (57 Prozent) hat demnach starke oder sehr starke Existenznöte, heisst es in der am Mittwoch veröffentlichten Befragung. Lediglich acht Prozent der Friseure fürchteten nicht um ihre Existenz.

In Deutschland gibt es nach Angaben des Verbands mehr als 80.000 Friseursalons mit über 240.000 Beschäftigten und rund 20.000 Azubis. Der Jahresumsatz liegt den Angaben nach bei über 7,5 Milliarden Euro.

Am Sonntag hatten Bund und Länder einen harten Lockdown ab dem 16. Dezember beschlossen - neben vielen Geschäften müssen auch Dienstleister wie Friseure zunächst bis zum 10. Januar schliessen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Abfangjäger
a
15 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
5 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block