Frauen sind in Parlamenten weltweit unterrepräsentiert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Trotz Fortschritten bleibt der Frauenanteil in nationalen Parlamenten weltweit mit durchschnittlich 26,8 Prozent weiterhin unterrepräsentiert.

frauen im parlament
Die frühere deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und die ehemalige Familienministerin Franziska Giffey im Bundestag. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt weiterhin zu wenig Frauen in nationalen Parlamenten.
  • Der globale Durchschnitt liegt bei 26,8 Prozent weiblicher Abgeordneter.
  • Ruanda weist mit 61,3 Prozent den höchsten Frauenanteil auf.

Frauen sind in nationalen Parlamenten in aller Regel weiterhin unterrepräsentiert. Zum Stichtag 1. Februar 2024 seien im globalen Durchschnitt mit 26,8 Prozent gut ein Viertel aller Parlamentsabgeordneten weiblich gewesen.

Braucht es in der Politik aus Ihrer Sicht mehr Frauen?

Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden (D) unter Berufung auf Angaben der Interparlamentarischen Union (IPU) mit. Zehn Jahre zuvor habe der Frauenanteil noch 22,1 Prozent betragen, weitere zehn Jahre zuvor, am 30. Januar 2004, seien es 15,2 Prozent gewesen.

Ruanda hat höchsten Frauenanteil

Der Deutsche Bundestag lag im weltweiten Ranking mit 35,3 Prozent Frauenanteil auf Platz 47 von insgesamt 184 Parlamenten. Das teilte das Bundesamt anlässlich des Internationalen Frauentags am Freitag mit. Den höchsten Frauenanteil in seinem Parlament hatte demnach der ostafrikanische Staat Ruanda mit 61,3 Prozent. Es folgten Kuba mit 55,7 Prozent, Nicaragua mit 53,9 Prozent und Mexiko mit 50,4 Prozent.

Geschlechterparität erreichten die Parlamente von Andorra und den Vereinigten Arabischen Emiraten mit jeweils 50,0 Prozent. Keine weiblichen Abgeordneten sassen den Angaben zufolge in den Parlamenten des Oman, des Jemen und des pazifischen Inselstaates Tuvalu.

Die IPU ist eine weltweite Organisation von parlamentarischen Vertretern mit Sitz in Genf. Grundlage des Rankings bildet nach Angaben des Statistischen Bundesamts die Zahl der Abgeordneten nach Geschlecht im Parlament. In Zweikammersystemen beziehen sich die Daten auf das Unterhaus beziehungsweise die direkt vom Volk gewählte, in aller Regel mächtigere Kammer.

Kommentare

Weiterlesen

frauen im parlament
7 Interaktionen
«Historisch»
zürich gemeinderat
6 Interaktionen
Zürich
Murten Gemeinderat Gleichstellung
48 Interaktionen
Dominanz der Männer
Gesundheit Aargau
8 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Weissbad Unfall
Weissbad AI
Masken Emix
12 Interaktionen
In Deutschland
Basel Badischer Bahnhof
Gefälschte Papiere
Grenzübergang
Festnahme

MEHR AUS DEUTSCHLAND

kernfusion
1 Interaktionen
Corona
Matthias Metten
Premiere im Meer
Jimi Blue Ochsenknecht
5 Interaktionen
Er wird ausgeliefert
Arzt
Patienten getötet?