Frankreich plant Verschärfung der abendlichen Ausgangsbeschränkung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Frankreich will wegen steigender Corona-Zahlen eine Verschärfung der abendlichen Ausgangssperren in besonders betroffenen Gebieten.

Gesundheitsminister Olivier Véran mit der Karte der roten Risikogebiete
Gesundheitsminister Olivier Véran mit der Karte der roten Risikogebiete - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Frankreich plant die Verschärfung der aktuell geltenden Corona-Massnahmen.
  • Die für den 20. Januar geplanten Lockerungen stehen auf wackeligen Beinen.

Man werde in den besonders schwer betroffenen Gebieten für Anfang Januar eine Ausgangssperre ab 18 Uhr vorschlagen, kündigte Gesundheitsminister Olivier Véran am Dienstagabend im TV-Sender France 2 an.

Derzeit gilt landesweit eine solche Ausgangssperre - in Frankreich couvre-feu genannt - ab 20 Uhr. Die Menschen dürfen dann nur mit triftigem Grund das Haus verlassen - einfache Spaziergänge, einkaufen oder Sport gehören nicht dazu.

Lage an Grenze zu Deutschland ernst

Besonders ernst sei die Lage derzeit in der an Deutschland grenzenden Region Grand-Est, in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und in den Gebieten Franche-Comté und Alpes-Maritimes, sagte der Minister.

Neue landesweite Ausgangsbeschränkungen seien aktuell nicht vorgesehen. «Wir befinden uns seit drei Wochen auf einem Plateau, mit etwa 15'000 Neuinfektionen pro Tag.» Es gebe im Land erhebliche regionale Unterschiede - so sei der Osten stärker betroffen als der Westen.

Der wissenschaftliche Rat warnte in einer Analyse der vergangenen Woche, die am Dienstag veröffentlicht wurde, vor einem «unkontrollierten Wiederaufflammen der Epidemie im Januar». Véran machte wenig Hoffnung, dass am 7. Januar Museen, Kinos und Theater wieder öffnen können.

Geplante Öffnung am 20. Januar könnte scheitern

Es sei derzeit schwierig, alle Beschränkungen aufzuheben. Man müsse Anfang Januar schauen, wie sich die Lage entwickle. Eigentlich ist für den 20. Januar auch die Öffnung der Restaurants und Bars vorgesehen - das erscheint momentan ebenfalls unwahrscheinlich.

Frankreich mit seinen 67 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist von der Pandemie schwer getroffen. Von Ende Oktober bis Mitte Dezember galten im ganzen Land strenge Ausgangsbeschränkungen - diese wurden dann gelockert, eine abendliche Ausgangssperre eingeführt. Geschäfte durften bereits Ende November wieder öffnen.

Das Land setzt vor allem auf Corona-Tests. Es ist in der Regel problemlos möglich, sich in einem Labor testen zu lassen und ein zügiges Ergebnis zu bekommen. In Apotheken können die Menschen ausserdem Antigen-Schnelltests machen lassen. Wie in anderen europäischen Ländern hat auch in Frankreich am Wochenende die Impfkampagne begonnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

WG
18 Interaktionen
Zu teuer?
SBB
134 Interaktionen
Rushhour

MEHR IN NEWS

landsgemeinde
Landsgemeinde Glarus
menschen feiern konklave
12 Interaktionen
Konklave 2025

MEHR AUS FRANKREICH

Tochter versteckt Blumen hinter dem Rücken für Mama
Mit Mama verreisen
Groupe Mutuel
Vorsorge
Stan Wawrinka
3 Interaktionen
In Frankreich
Unesco Nicaragua
5 Interaktionen
Nach Zeitungs-Preis