Frankreich geht gegen Mogelpackungen vor

Redaktion
Redaktion

Frankreich,

Ab dem 1. Juli müssen sogenannte Mogelverpackungen, deren Inhalte schrumpfen oder der Preis steigt, in Frankreich gekennzeichnet werden.

supermarkt frankreich mogelpackungen
Mogelpackungen gibt es seit den starken Teuerungen wie Sand am Meer: Hersteller reduzieren zum Beispiel die Füllmenge und verlangen den gleichen Preis. In Frankreich müssen die Mogelpackungen nun markiert werden. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Hersteller sind gewieft: Sie reduzieren die Füllmenge und erhöhen den Preis.
  • In Frankreich müssen diese Mogelpackungen ab Juli gekennzeichnet werden.

Frankreich tätigt einen gewaltigen Schritt, um Verbraucher zu schützen: Ab Juli müssen sogenannte «Mogelpackungen», bei denen der Inhalt schrumpft und der Preis steigt, gekennzeichnet werden.

Die «Shrinkflation» ist ein Trend, auf den seit der starken Inflation fast die gesamte Welt aufgesprungen ist: Hersteller machen ihre Produkte kleiner und erhöhen gleichzeitig die Preise. Auch viele grosse Unternehmen greifen auf diesen Trick zurück.

Frankreich sagt Mogelpackungen den Kampf an

Ab dem 1. Juli wird diese Art von versteckter Preiserhöhung in Frankreich nicht mehr möglich sein, wie das «Handelsblatt» berichtet. Supermärkte sind dann dazu verpflichtet, solche Produkte deutlich zu kennzeichnen. Das betrifft alle Artikel, deren Inhalt reduziert wurde oder deren Preis gestiegen ist.

Diese neue Regelung kommt sowohl Konsumenten als auch dem Umweltschutz zugute: Sie ermöglicht es den Verbrauchern besser informierte Kaufentscheidungen zu treffen und könnte gleichzeitig unnötige Müllproduktion reduzieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6425 (nicht angemeldet)

Kaffe Kapseln "Delizio-Kompatibel" der Sorte M-Budget, Preis bisher: 8 Fr für 50 Kapseln entspricht 16 Rappen/Stk. Preis neu: 6.60Fr für 24 Stück entspricht 27 Rappen/Stk. Aufschlag von über 50%!!! Das nennt sich "Budget". übrigens man muss es selbst herausfinden es wird nicht an die grosse Glocke gehängt.

User #6098 (nicht angemeldet)

Das Gesetz ist gut gemeint, aber es lässt sich leider sehr leicht umgehen. Man verkleinert den Inhalt und senkt auch den Preis im 1 Cent, und schon muss man es nicht mehr deklarieren. Denn nur Produkte, deren Inhalt bei gleichem Preis schrumpft, müssen ab Juli gekennzeichnet werden.

Weiterlesen

Einkauf
1 Interaktionen
Zu viel Abfall
Teuerung EZB Zinssenkung
33 Interaktionen
Nach EZB-Zinssenkung

MEHR IN NEWS

Istanbul deutsche familie
Vorläufiger Bericht
Betrug am Telefon
Staatsanwaltschaft

MEHR AUS FRANKREICH

Louvre
Frankreich
Wolodymyr Selenskyj
49 Interaktionen
Vorhaben
Kylian Mbappé
5 Interaktionen
Rechtsstreit
louvre
1 Interaktionen
Campana