Der Fraport hat 2018 69,5 Millionen Passagiere befördert – ein Zuwachs von 7,8 Prozent.
Reiseverkehr am Frankfurter Flughafen.
Reisende in Frankfurt stehen zu Ferienbeginn in einer langen Schlange vor der Sicherheitskontrolle im Terminal 2 des Flughafens. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Knapp 70 Millionen Menschen nutzten den Frankfurter Flughafen 2018.
  • Der Fraport erzielt damit eine neue Bestmarke und muss sich dem hohen Aufkommen anpassen.
Ad

Der Frankfurter Flughafen hat 2018 Bestmarken bei den Passagierzahlen verbucht. Am grössten Airport Deutschlands stieg die Zahl der Fluggäste um 7,8 Prozent auf 69,5 Millionen, wie Fraport heute Montag mitteilte.

«In Frankfurt haben wir den grössten absoluten Zuwachs unserer Geschichte erreicht und unsere Rolle als eines der führenden europäischen Drehkreuze bestätigt», erklärte Fraport-Chef Stefan Schulte.

Herausforderung: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit

Mit dem enormen Wachstum in der Luftfahrt seien allerdings grosse Herausforderungen für die gesamte Branche verbunden. «Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Partnern daran, die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Luftverkehr wieder zu verbessern.»

Die Zahl der Flugbewegungen stieg 2018 um 7,7 Prozent auf 512'115 Starts und Landungen. Die weltweiten Handelshemmnisse und Unsicherheiten sorgten derweil beim Cargo-Aufkommen für ein leichtes Minus von 0,7 Prozent auf 2,2 Millionen Tonnen.

Fraport hat sich für das vergangene Jahr einen operativen Gewinn (Ebitda) von bis zu 1,11 Milliarden Euro (1,25 Milliarden Franken) als Ziel gesetzt und einen Nettogewinn von 430 Millionen Euro (485 Millionen Franken). Nach neun Monaten betrug das Ebitda bereits 880 Millionen Euro (990 Millionen Franken), das Konzernergebnis stieg um gut zehn Prozent auf 378 Millionen Euro (430 Millionen Franken).

Ad
Ad