Plastik

Forscher warnen vor Gefahr für Kinder durch Plastik-Chemikalien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der frühe Kontakt mit Chemikalien aus Kunststoffen kann erhebliche Gesundheitsrisiken bis ins Erwachsenenalter hinein nach sich ziehen.

Zahlreiche in Plastik enthaltene Chemikalien gelten als potentiell besorgniserregend. Das zeigen ETH-Forschende in einer systematischen Bestandsaufnahme. (Themenbild)
Zahlreiche in Plastik enthaltene Chemikalien gelten als potentiell besorgniserregend. Das zeigen ETH-Forschende in einer systematischen Bestandsaufnahme. (Themenbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von hunderten aktuellen Studien, die in der Fachzeitschrift «The Lancet Child & Adolescent Health» erschienen ist. Kinder seien einer akuten Gefahr durch Plastik in der Umwelt ausgesetzt.

Die Übersichtsarbeit betrachtet unter anderem drei Stoffklassen im Plastik: Phthalate, die Kunststoffe flexibel machen, auf Bisphenole, die für Festigkeit sorgen, und auf per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), die Materialien hitzebeständig und wasserabweisend machen.

Diese Chemikalien stecken etwa in Alltagsprodukten wie Lebensmittelverpackungen, Kosmetika oder Papierbelegen, wie Studienleiter Leonardo Trasande, Professor für Pädiatrie an der NYU Grossman School of Medicine in New York mitteilte. Beispielsweise beim Erhitzen von Plastik in der Mikrowelle könnten Mikroplastik und Nanopartikel freigesetzt und verschluckt werden.

Es gebe robuste Hinweise darauf, dass Substanzen aus Plastikprodukten Erkrankungen in mehreren Organen begünstigen und die Funktion von Hormonen stören, schreibt das Team mit Verweis auf Studien im Labor und mit Menschen. Zudem werde die Belastung durch Giftstoffe aus dem Plastik mit Störungen im Nervensystem, reduzierter Fruchtbarkeit und IQ-Verlust in Verbindung gebracht. Es gebe auch mögliche Zusammenhänge der Chemikalien mit langfristigen Erkrankungen wie Herzproblemen, ADHS, Fettleibigkeit oder niedrigem Geburtsgewicht.

Konkrete Risiken noch nicht abschätzbar

«Unsere Ergebnisse deuten auf die Rolle von Plastik bei der frühen Entstehung vieler chronischer Krankheiten hin, die bis ins Jugend- und Erwachsenenalter nachhallen», sagte Studienleiter Trasande laut einer Mitteilung. «Wenn wir wollen, dass Kinder gesund bleiben und länger leben, müssen wir die Verwendung dieser Materialien ernsthaft einschränken», fordert er.

Nach Angaben des deutschen Umweltbundesamtes (UBA) reichen die bisherigen Erkenntnisse nicht aus, um konkrete Risiken durch Mikroplastik für die menschliche Gesundheit abschätzen zu können. «Trotz der bestehenden Unsicherheiten in der Bewertung besteht aus der Gesamtschau der vorliegenden Studienlage ein hinreichender Grund zur Annahme einer Gesundheitsschädigung durch Mikroplastik beim Menschen.»

Das Forschungsteam verweist zugleich auf Schutzmöglichkeiten. So könne es helfen, Plastikbehälter durch solche aus Glas oder Edelstahl zu ersetzen und Kunststoff nicht in die Mikrowelle oder die Spülmaschine zu geben. «Es gibt sichere und einfache Massnahmen, mit denen Eltern die Plastikbelastung ihrer Kinder begrenzen können, ohne ihr Budget zu sprengen», sagte Trasande. Ärzte und Schulen könnten zudem zur Aufklärung beitragen.

Auch Mikroplastik in Glasflaschen

Umstritten ist jedoch, ob Getränke in Glasflaschen tatsächlich weniger Mikroplastik enthalten als solche in Plastikflaschen. Auch in Glasflaschen sei eine gewisse Menge Mikroplastik entdeckt worden, sagte Eleonore Fröhlich von der Medizinischen Universität Graz.

Untersuchungen hätten gezeigt, dass Glasflaschen in dem Bereich nicht unbedingt besser seien. In jedem Fall seien Plastikgefässe eine Quelle der Partikel. «Aber auch viele Seetiere und auch Salz enthalten vergleichsweise viel Mikroplastik

Das Forscherteam unterstreicht gleichzeitig, dass Kunststoffe in der Medizin unverzichtbar bleiben – etwa in Beatmungsgeräten für Frühgeborene, Verneblern oder Infektionsschutzmasken. Zu bemängeln sei jedoch ihr Einsatz dort, wo er vermeidbar sei.

Politisch fordern die Experten strengere Regulierungen. Erst im August hatte die Staatengemeinschaft in Genf erneut über einen globalen Plastikvertrag verhandelt. Mehr als 100 Staaten setzten sich für verbindliche Produktionsobergrenzen ein. Ein Abkommen kam jedoch nicht zustande. Die Sitzung wurde vertagt.

Kommentare

User #1793 (nicht angemeldet)

Immer wenn Forscher warnen, geht es um 🤑🤑🤑🤷‍♂️ Immer wenn Forscher warnen, wollen die 🤑🤑🤑🤷‍♂️ Sobald die Forscher wieder paar Millionen bekommen haben, ist es plötzlich wieder ruhig und die Forscher sind verschwunden ... 🤑🤑🤑🤷‍♂️

User #1392 (nicht angemeldet)

Und wer lässt all dies zu, die Politiker seit Jahren jammern sie wegen Klima,aber das offensichtliche und gefährliche verschweigt man.Und das obwohl man all dies weiß! Und warum, wegen Geld und Arbeit!

Weiterlesen

11 Interaktionen
In Plastik
Schweiz
Mikroplastik
4 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR IN NEWS

Intel Aktie
2 Interaktionen
Nach Nvidia-Deal
3 Interaktionen
In Brief an Trump
Uno Generalversammlung
10 Interaktionen
Nach NY

MEHR PLASTIK

Plastik Recycling Katalysator Nickel
22 Interaktionen
Katalysator
Sojasosse
5 Interaktionen
Umweltschutz
Switzerland Plastic Pollution Treaty
3 Interaktionen
UN-Plastikabkommen
Plastikverschmutzung
21 Interaktionen
«Historisches»

MEHR AUS USA

iOS 26 Release
Kritik
«How I Met Your Mother»
Jubiläum
New Yorker Metropolitan Oper
Metropolitan Oper New York
2025
Streaming