SPD

Forsa-Umfrage: Union verliert, SPD einen Punkt hinter Grünen

DPA
DPA

Deutschland,

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl Ende September, versuchen Umfragen Aussicht auf den Ausgang zu geben. Doch es stellt sich immer wieder die Frage der Zuverlässigkeit dieser Prognosen.

Armin Laschet (CDU), Kanzlerkandidat der Union, bei einem Wahlkampftermin in Frankfurt. Foto: Armando Babani/AFP-Pool/dpa
Armin Laschet (CDU), Kanzlerkandidat der Union, bei einem Wahlkampftermin in Frankfurt. Foto: Armando Babani/AFP-Pool/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Union hat in einer neuen Forsa-Umfrage zur Bundestagswahl im Vergleich zur Vorwoche drei Prozentpunkte verloren und kommt nun nur noch auf 23 Prozent.

Die SPD legte dagegen drei Prozentpunkte zu und erreichte 19 Prozent, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten RTL/ntv-Trendbarometer hervorging. Dies sei der beste Wert seit April 2018.

Die Grünen blieben unverändert bei 20 Prozent und damit nur noch einen Punkt vor den Sozialdemokraten. Auch für die AfD änderte sich mit zehn Prozent nichts. Die FDP gewann einen Prozentpunkt auf 12 Prozent, die Linke verlor einen Punkt und kam auf sieben Prozent.

Eine Mehrheit hätten demnach im neuen Parlament vier Bündnisse: Schwarz-Gelb-Grün, eine Koalition aus CDU/CSU, SPD und FDP, aus Grünen, SPD und FDP und ein Bündnis aus Grünen, SPD und Linken.

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Das Institut gibt eine statistische Fehlertoleranz von 2,5 Prozentpunkten an. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa war die Union vor wenigen Tagen auf 25,5 Prozent der Stimmen gekommen, die Grünen und die SPD hatten 17,5 Prozent erreicht.

Kommentare

Weiterlesen

a
78 Interaktionen
40 Punkte für Panzer
bigler kolumne
64 Interaktionen
Bigler

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Leuggern AG
Leuggern AG
3 Interaktionen
Zürich

MEHR SPD

3 Interaktionen
SPD-Regierungschef
Brosius-Gersdorf spd cdu
9 Interaktionen
Kreise
Merz
17 Interaktionen
SPD will Aufklärung
Klingbeil
21 Interaktionen
Krise

MEHR AUS DEUTSCHLAND

jimi blue ochsenknecht
Nach Freilassung
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne
titan quest 2
Action-Rollenspiel
2 Interaktionen
ChatGPT und Co.