Flughäfen in Portugal werden bestreikt – was Urlauber wissen müssen
Alle die den Sommer in Portugal geniessen möchten, müssen mit erheblichen Verzögerungen an den Flughäfen vor Ort rechnen. Das Bodenpersonal streikt.

Das Bodenpersonal an allen grossen Flughäfen von Portugal hat eine umfassende Streikserie angekündigt. Diese soll in der Hauptreisezeit von Ende Juli bis August 2025 stattfinden.
Betroffen seien Flughäfen wie Lissabon, Porto, Faro und Funchal sowie weitere Standorte auf dem Festland und den Azoren. Neben dem Bodenpersonal plant auch das Kabinenpersonal der Airline SATA auf den Azoren einen mehrtägigen Streik.

Dieser werde die innerörtlichen Flüge erheblich treffen, wie «aviation.direct» berichtet.
Arbeitsniederlegung im August geplant
Die Streiks sind laut dem ADAC über mehrere Wochenenden verteilt geplant. Die erste Phase ziehe sich vom 25. bis 28. Juli, weiteren Folgen im August.
Zusätzlich wurde für Ende August eine 48-Stunden-Arbeitsniederlegung angekündigt.
Diese könnte insbesondere in Lissabon und Porto zu einer möglichen vollständigen Einstellung des Flugverkehrs führen. Die genauen Termine der weiteren Streikwellen im August stehen noch aus.
Personal beklagt schlechte Arbeitsbedingungen
Die Gewerkschaften fordern hauptsächlich eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Vergütung für das Bodenpersonal. Dazu zählen die Anhebung von Basislöhnen, die aktuell teilweise unter dem nationalen Mindestlohn liegen, und die Zahlung ausstehender Nachtzuschläge.

Ein weiterer wichtiger Streitpunkt ist die Nichteinhaltung eines zuvor vereinbarten Memorandums, das Gehaltserhöhungen bis 2026 sowie Nachzahlungen im Millionenbereich vorsah.
Die Beschäftigten beklagen zudem den eingeschränkten Zugang zu Mitarbeiterparkplätzen, was zusätzlich zu Unmut führte. Diese Forderungen beziehen sich auf Mitarbeiter der Firma SPdH/Menzies (ehemals Groundforce).
Was müssen Reisende nach bzw. in Portugal beachten?
Reisende müssen laut «Reisereporter» mit erheblichen Verzögerungen bei der Abfertigung, längeren Wartezeiten am Check-in und der Gepäckabfertigung rechnen. Probleme bei Anschlussflügen und längere Wartezeiten am Boden sind ebenfalls zu erwarten.

Das unterbesetzte Personal kann nicht alle Abläufe in Portugal reibungslos gewährleisten. In manchen Fällen könnten Fluggesellschaften gezwungen sein, Flüge zu stornieren oder zu konsolidieren.
Um Beeinträchtigungen zu minimieren, wird Reisenden empfohlen, sich frühzeitig über den aktuellen Flugstatus bei ihrer Airline zu informieren. Auch ein Online-Check-in sowie die Mitnahme von ausschliesslich Handgepäck werden empfohlen, um Wartezeiten zu verkürzen.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Fluggastrechte
Nach der EU-Verordnung 261/2004 haben Passagiere bei annullierten oder verspäteten Flügen Anspruch auf Entschädigungen und Betreuungsleistungen. Dabei gilt: Streiks des Flughafenpersonals werden grundsätzlich nicht als aussergewöhnliche Umstände gewertet.
Entschädigungsansprüche sind laut dem ADAC somit möglich. Dennoch hängt die konkrete Ausgestaltung der Ansprüche vom Einzelfall ab.
Es ist ratsam, alle Belege für entstandene Kosten wie Verpflegung oder Unterkunft aufzubewahren.