EU

Farbstoff Titandioxid künftig im Essen verboten

DPA
DPA

Belgien,

Wegen möglicher Krebsrisiken hat die EU-Kommission ein Verbot für den Zusatzstoff Titandioxid erlassen. Es soll in sechs Monaten in Kraft treten.

titan(iv)-oxid
Der weisse Farbstoff Titandioxid, der unter anderem bei Schokolinsen eingesetzt wird, wird von der EU verboten. Ab 2022 müssen Lebensmittel ohne ihn auskommen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Farbstoff Titandioxid kann krebserregend sein.
  • Am Freitag hat die EU-Kommission deshalb nun ein Verbot erlassen.
  • Es tritt in sechs Monaten in Kraft.

Kaugummis, Süssigkeiten und andere Lebensmittel müssen in Zukunft ohne den weit verbreiteten weissen Farbstoff Titandioxid auskommen.

Die EU-Kommission hat am Freitag ein Verbot für den Zusatzstoff in Lebensmitteln wegen möglicher Krebsrisiken erlassen. Es tritt den Angaben zufolge in sechs Monaten in Kraft. «Mit dem heutigen Verbot entfernen wir einen Lebensmittelzusatzstoff, der nicht mehr als sicher gilt», sagte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.

Der als E171 bekannte Stoff kommt auch in Backwaren, Suppen und Salatsossen vor. Die EU-Kommission hatte ihren Vorschlag im vergangenen Frühjahr auf Grundlage einer überarbeiteten Empfehlung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) vorgelegt. Die EU-Staaten hatten dem Verbot bereits zugestimmt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin

MEHR IN NEWS

Proteste in Frankreich - Paris
Frankreich-Proteste
Telegram
Technologie
kiss cam
Nach Skandal
3 Interaktionen
Luftraum eingedrungen

MEHR EU

bigler kolumne
13 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
Abfälle
3 Interaktionen
Europaparlament
Heftiger Rückgang
Kaja Kallas
11 Interaktionen
Höchststand

MEHR AUS BELGIEN

Friedrich Merz und Emmanuel Macron
32 Interaktionen
Ukraine-Krieg
russischen Angriffe
17 Interaktionen
Brüssel
Google
3 Interaktionen
2,95 Milliarden Euro
Michael McGrath
7 Interaktionen
Unterstützung