Fahrschulen setzen auf E- und sogar Wasserstoffautos

DPA
DPA

Deutschland,

In Saarbrücken hat eine Fahrschule ausschliesslich Fahrzeuge mit alternativen Antrieben - sogar mit Wasserstoff. Immer mehr Schüler schauen auch beim Führerschein aufs Klima.

Fahrlehrer Rouven Klein (r) und Fahrschüler Adrian Bredebusch schauen auf die Brennstoffzelle des Wasserstoff-Fahrschulautos der Fahrschule VooVooDrive in Saarbrücken. Foto: Oliver Dietze/dpa
Fahrlehrer Rouven Klein (r) und Fahrschüler Adrian Bredebusch schauen auf die Brennstoffzelle des Wasserstoff-Fahrschulautos der Fahrschule VooVooDrive in Saarbrücken. Foto: Oliver Dietze/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn schon Autofahren, dann wenigsten etwas klimafreundlicher: Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände geht davon aus, dass immer mehr Schulen ihre Fuhrparks um Elektroautos erweitern werden.

Nicht zuletzt, um Ansprüchen vieler Schüler, die jetzt ihren Führerschein machen, gerecht zu werden. Erleichtert werde die Umstellung auf Elektrofahrzeuge auch dadurch, dass seit dem 1. April eine neue Regelung für den Führerschein auf Automatik-Getriebe gelte.

Der Anteil von Fahrschulen mit E-Autos liege bundesweit noch unter einem Drittel, schätzt der stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes, Kurt Bartels. «Das wird massiv mehr werden», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Zum einen hätten sich die Fahrschulen selbst dem Umweltgedanken verschrieben, «weil es einfach Sinn macht», zum anderen reagiere man auf neue Ansprüche. «Menschen, die sehr intensiv einen ökologischen Gedanken leben, fragen auch gezielt danach, auf welchen Fahrzeugen man ausbildet», sagte Bartels.

Vor diesem Hintergrund hat in Saarbrücken eine Fahrschule eröffnet, die ausschliesslich Fahrzeuge mit alternativen Antrieben einsetzt. Sie werden mit Strom, Biomethan und Brennstoffzellen angetrieben. «VooVoo Drive» wirbt damit, Deutschlands erste Fahrschule zu sein, die ein Wasserstoffauto im Einsatz hat. «Das ist wunderbar und sehr zu begrüssen», sagte Verbandsvertreter Bartels. Die Technik stecke zwar noch in den Kinderschuhen, «aber das war E-Mobilität auch mal und hat sich jetzt weiter etabliert.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR IN NEWS

gaza
«Horden Hungriger
Binde ETH Zürich
9 Interaktionen
In Zürich entwickelt
Gärtnerin
6 Interaktionen
Heimwerker-Gefahren
Trump
11 Interaktionen
Streit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin
Bundeskabinett
3 Interaktionen
Deutschland
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin
12 Interaktionen
Statt Taurus-Lieferung
de
10 Interaktionen
«Schock-Zustand»