Gewalt

Expertenrat zur Aufarbeitung sexueller Gewalt im Erzbistum Köln lässt Arbeit ruhen

AFP
AFP

Deutschland,

Rund ein halbes Jahr nach Aufnahme ihrer Arbeit hat die Unabhängige Aufarbeitungskommission (UAK) im Erzbistum Köln ihre Tätigkeit vorerst niedergelegt.

Kölner Dom
Kölner Dom - AFP/Archiv

Die Kommission sehe sich bis zur personellen Vervollständigung des Gremiums ausserstande weiterzuarbeiten, teilte sie am Freitag in Köln mit. Bereits Anfang der Woche hatten zwei Mitglieder des Expertenrates ihre Rücktritt erklärt, unter ihnen auch der Staatsrechtler Stephan Rixen, der bisheriger Vorsitzender des Expertenrates

Die übrigen Mitglieder der Kommission sahen sich aufgrund der Rücktritte nicht länger imstande, «die Arbeit der UAK fortzusetzen», hiess es laut Mitteilung. Das Gremium war zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln eingesetzt worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Papst Kirche
117 Interaktionen
Start der Papst-Wahl
yann sommer
94 Interaktionen
«Bonsai-Goalie»?

MEHR IN NEWS

Die Post
600 Stellen weg
fc zürich
Nach Attacke auf GC
Papstwahl
Start der Papstwahl
Psychiatrie Basellan
3 Interaktionen
3,5 Millionen Franken

MEHR GEWALT

häusliche gewalt
Opfer meistens Frauen
Syrien
Angriff
Aufknacken eines Veloschlosses
3 Interaktionen
Platz für WC

MEHR AUS DEUTSCHLAND

friedrich merz
11 Interaktionen
Neuer Bundeskanzler
Oliver Berben
1 Interaktionen
«Keine Waren»
alzheimer
1 Interaktionen
Laut Studie
BMW
3 Interaktionen
Gewinneinbruch