Experten: Zu wenige Menschen nutzen bisher Corona-Warn-App

AFP
AFP

Deutschland,

Zu wenige Menschen nutzen nach Einschätzung von Experten bisher die Corona-Warn-App.

Corona Warn App
Die Corona Warn App sollte die Infektionsketten schnell unterbinden. - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verbraucherschützer: Verdopplung der Nutzerzahl nötig.

«Damit die Corona-Warn-App wirklich etwas bringt, sollte sich die Zahl der Downloads verdoppeln», sagte Gert Wagner, Mitglied des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen, der Zeitung «Welt am Sonntag». Dann sei man auf eine zweite Ansteckungswelle viel besser vorbereitet.

«Rein rechnerisch liegt bei einem Kontakt eines Infizierten mit einem Unbekannten die Wahrscheinlichkeit, dass beide Personen die App haben, bei sechs Prozent», sagte Wagner der Zeitung. Selbst bei einer Verdoppelung der Nutzerzahl sei die Wirksamkeit der App noch begrenzt: 25 Prozent der Infektionen könnten dann aufgedeckt werden - sofern alle Betroffenen eine Ansteckung auch über die Anwendung melden.

Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, sagte, eine Kontaktverfolgung über Apps sei erst dann ohne weitere Massnahmen erfolgversprechend, wenn 80 Prozent der Bevölkerung die Anwendung wirklich nutzten. «Dahin können wir mit einer freiwilligen Lösung nicht kommen», sagte sie.

Bisher haben mehr als 17 Millionen Menschen die Corona-Warn-App heruntergeladen. Die Meldung einer Corona-Infektion über die Anwendung erfolgt freiwillig.

Kommentare

Weiterlesen

a
Mit Symbol

MEHR IN NEWS

brunschweiger kolumne
Brunschweiger
a
«Wie Tsunami»
a
Trennung von Bloom
SC Bern Pendler Gotteron-Car
Nach Fribourg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Booking.com laptop
6 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
15 Interaktionen
Kritik
Spion
1 Interaktionen
Festnahme