Klimawandel

Experte: Klimawandel kann Menschen psychisch krank machen

DPA
DPA

Deutschland,

Klimakatastrophen wie Hochwasser können die betroffenen Menschen schwer traumatisieren. Doch auch wer mit dem Klimawandel nur indirekt konfrontiert ist, hat manchmal mit massiven Ängsten zu kämpfen. Ein Experte warnt vor hohen Folgekosten.

Angesichts des Klimawandels leiden viele junge Menschen an Zukunftsängsten.
Angesichts des Klimawandels leiden viele junge Menschen an Zukunftsängsten. - Fabian Sommer/dpa

Der Klimawandel kann nach Überzeugung eines Experten seelische Beeinträchtigungen zur Folge haben.

«Die Erderwärmung hat nicht nur materielle und körperliche Folgen für die Menschen, sondern auch psychische», sagte der Direktor und Vorstandsvorsitzende des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, Andreas Meyer-Lindenberg, der Deutschen Presse-Agentur.

Das sei der Fall, wenn Menschen ganz direkt durch Katastrophen wie Hurrikans oder Überflutungen zu Schaden kämen oder auch indirekt und schleichend, etwa wenn Menschen wegen des steigenden Wasserspiegels ihre Heimat verlassen müssen.

Tiefe Trauer und Hilflosigkeit

«Posttraumatische Störungen sind in vielen Fällen die Folge der Wetterextreme», sagte Meyer-Lindenberg. Auch in noch nicht so gravierend betroffenen Regionen wie Deutschland sei eine tiefe Trauer und Hilflosigkeit angesichts der Vernichtung unserer Lebensgrundlagen zu beobachten.

Daraus resultierende Kosten für die Behandlung von Menschen mit Ängsten, Depressionen oder Traumata sowie Fehltage oder Frühverrentung als Folge müssten in Klimakostenmodelle eingepreist werden. Nur so könnten sachgerecht und vollständig die Kosten für die Freisetzung einer Tonne CO2 berechnet werden, sagte der Psychotherapeut und Psychiater in Mannheim.

In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Institut behandelt er als deren ärztlicher Direktor auch junge Menschen mit Zukunftsängsten. In solchen Fällen verweise er darauf, dass jeder durch sein Verhalten etwas zum Klimaschutz beitragen könne. «Diese Selbstwirksamkeit der Menschen zu aktivieren und zu stärken, ist ein ganz wichtiger therapeutischer und oft erfolgreicher Ansatz.»

Andererseits gebe es auch die Verdrängung von Gefahren des Klimawandels. Dies äussere sich in der Tendenz, sich nur solche Informationen zu beschaffen, die den eigenen Standpunkt bestätigten. «Das Problem dabei ist, dass diese Menschen ihr Verhalten nicht so ändern, wie das angesichts des Klimawandels notwendig wäre.»

Kommentare

Weiterlesen

a
234 Interaktionen
Strom-Arena
a
34 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR IN NEWS

Schweizer Wirtschaft
Bei Klimaranking
Möhlin AG
Möhlin AG
Unfall SH
Zeugenaufruf
Singapur
Wahl in Singapur

MEHR KLIMAWANDEL

pyrolyse heizung
2 Interaktionen
Gegen Klimawandel
basel onlinereports
29 Interaktionen
Kahlschlag
Palmöl
16 Interaktionen
Erste Opfer

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nach Zusammenprall
VfL Bochum
Bundesliga
In Deutschland
9 Interaktionen
In Deutschland