Inflation

Eurozone: Inflation fällt in Richtung Nulllinie

DPA
DPA

Luxemburg,

Die Verbraucherpreise lagen im Mai 0,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor - die niedrigste Inflationsrate seit Juni 2016.

euro
Ein-Euro-Münzen auf einer Europafahne. Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Inflation im Euroraum ist weiter auf dem Rückzug.

Wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte, lagen die Verbraucherpreise im Mai 0,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

Das ist die niedrigste Inflationsrate seit Juni 2016. Analysten hatten im Schnitt mit dieser Entwicklung gerechnet. Im Monatsvergleich ging das Preisniveau um 0,1 Prozent zurück.

Entscheidend für die schwache Inflation sind vor allem die Energiepreise. Sie lagen 12,0 Prozent tiefer als ein Jahr zuvor. Ausschlaggebend dürfte vor allem der Einbruch der Rohölpreise sein. Ohne Energie, Lebens- und Genussmittel betrug die Inflation 0,9 Prozent. Lebensmittel, vor allem unverarbeitete, waren teils deutlich teurer als vor einem Jahr. Die Preise industriell gefertigter Waren veränderten sich dagegen kaum.

Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt auf mittlere Sicht ein Preisniveau von knapp zwei Prozent an. Dieses Ziel ist derzeit ausser Reichweite. Fachleute rechnen nicht damit, dass sich daran schnell etwas ändert. Die Corona-Krise dürfte die Lohnentwicklung und die Konsumnachfrage dämpfen, lautet ein Argument.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
Rushhour
Spanien Polizei
123 Interaktionen
4 Jahre im Haus

MEHR IN NEWS

Strassenverkehr
In Luzern
Inflation
8 Interaktionen
Preise unverändert
Handyverbot an Schulen
7 Interaktionen
«Schlechte Einflüsse»

MEHR INFLATION

Inflation Lebensmittel
Abnahme
europa euro geldbeutel symbolbild
1 Interaktionen
Laut Experten
Portemonnaie Franken Inflation
3 Interaktionen
Im Jahr 2024
Inflationsrate
Eurostat-Statistik

MEHR AUS LUXEMBURG

Eurozone Inflation
2 Interaktionen
Laut Eurostat
4 Interaktionen
EU
Eurozone
2 Interaktionen
Anstieg
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau