Klage

Europäischer Gerichtshof weist Klage gegen das EU-Klimapaket von 2018 ab

AFP
AFP

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine Klage von Bürgern aus EU-Ländern sowie aus Kenia und Fidschi gegen das EU-Klimapaket von 2018 endgültig abgewiesen.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kläger von den gesetzlichen Massnahmen «nicht individuell betroffen».

Die Kläger seien von diesem Gesetzespaket «nicht individuell betroffen», heisst es in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil des EuGH in Luxemburg. Die Kläger hatten erreichen wollen, dass die Europäische Union ihre Zielvorgaben für die Verringerung der Treibhausgasemission im Vergleich zum Niveau von 1990 von 40 auf 50 bis 60 Prozent erhöht.

Der EuGH berief sich in seinem Urteil auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). Die Tatsache, dass sich der Klimawandel auf eine bestimmte Person anders auswirken könne als auf eine andere, bedeute nicht, «dass aus diesem Grund eine Befugnis zur Klage gegen eine Massnahme mit allgemeiner Geltung» bestehe. Sonst hätte dies die Folge, den AEUV «auszuhöhlen und ein Klagerecht für jedermann zu schaffen».

Die Klage war 2018 von Familien aus Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Rumänien sowie aus Kenia und Fidschi erhoben worden, die in der Landwirtschaft beziehungsweise im Tourismus tätig sind. Beteiligt war auch ein schwedischer Verband, der junge indigene Samen vertritt.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
183 Interaktionen
«Noch kein Termin»
Mischi Rahmen
30 Interaktionen
Kommentar

MEHR IN NEWS

Rutte Trump
Wegen Ukraine
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz
Kindergarten
Mit Sprachtests
Wehrpflichtige
2 Interaktionen
Norwegen

MEHR KLAGE

letitia james
9 Interaktionen
Trump-Kritikerin
Donald Trump
12 Interaktionen
Klage, Verbotszone
nirvana klage
10 Interaktionen
«Nirvana-Baby»
Singapore Airlines
20 Interaktionen
Klage droht

MEHR AUS LUXEMBURG

EU-Staaten
12 Interaktionen
Schulden
Schweiz EU
3 Interaktionen
Abkommen
EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas
23 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Russisches Gas
14 Interaktionen
Entscheidung