EuGH urteilt über Aberkennung von Führerscheinen nach Alkohol- und Drogenfahrten

AFP
AFP

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entscheidet am Donnerstag (09.30 Uhr) über die Aberkennung von Führerscheinen nach Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Österreicher soll nun seinen Führerschein den deutschen Behörden vorlegen, damit diese einen Sperrvermerk eintragen können..

Im ersten Fall geht es um einen Deutschen, dem nach einer Trunkenheitsfahrt das Recht aberkannt wurde, mit seiner spanischen Fahrerlaubnis in Deutschland zu fahren. Im zweiten Fall geht es um einen Österreicher, der nach einer Fahrt unter Cannabiseinfluss nicht mehr mit seinem österreichischen Führerschein in Deutschland fahren darf. (Az. C-47/20 und C-56/20)

Der Österreicher soll nun seinen Führerschein den deutschen Behörden vorlegen, damit diese einen Sperrvermerk eintragen können. Darum klagte er gegen die Stadt Pforzheim. Der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof bat den EuGH um Auslegung des EU-Rechts. Im ersten Fall wurde der Führerschein des Deutschen nach der Trunkenheitsfahrt von den spanischen Behörden erneuert. Er klagt nun gegen die Stadt Karlsruhe auf Anerkennung des Dokuments. Das Bundesverwaltungsgericht legte dem EuGH die Frage vor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wetter
164 Interaktionen
Bis auf 600 Meter
Istanbul Bettwanzen
52 Interaktionen
Istanbul-Touris tot

MEHR IN NEWS

papst leo xiv
Klassiker dabei
SBB
Verspätungen
westjordanland
2 Interaktionen
Auf Druck der USA?
Presidential and legislative elections in Chile
In Chile

MEHR AUS LUXEMBURG

dfb
11 Interaktionen
«Grusel-Auftritt»
Getränke
3 Interaktionen
Verbot
EuGH
3 Interaktionen
Richtlinie
Preisentwicklung
1 Interaktionen
Preisauftrieb