EU

EU will Datenschutz grenzüberschreitend besser durchsetzen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU-Kommission will mit einem neuen Gesetzesvorschlag die Zusammenarbeit zwischen Datenschutzbehörden in grenzüberschreitenden Fällen verbessern.

EU-Kommission
Hauptgebäude der EU-Kommission in Brüssel. (Symbolbild) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU-Kommission will die Verfolgung von Datenschutzverstössen in der EU verbessern.
  • Dabei soll die Zusammenarbeit in grenzüberschreitenden Fällen besser reguliert werden.
  • Die Brüsseler Behörde hat ein neues Gesetz vorgeschlagen.

Die EU-Kommission will eine bessere Verfolgung von Datenschutzverstössen in der EU. Die Brüsseler Behörde schlug am Dienstag ein neues Gesetz vor, um die Zusammenarbeit zwischen Datenschutzbehörden in grenzüberschreitenden Fällen zu verbessern. Das ist zum Beispiel relevant, wenn grosse Unternehmen in mehreren EU-Ländern tätig sind.

Dadurch sind Menschen in verschiedenen Staaten von einem möglichen Datenschutzverstoss betroffen. Nun soll es für diese Fälle konkrete Verfahrensvorschriften für die Datenschutzbehörden geben.

Das sei höchste Zeit, sagte der Europaabgeordnete Moritz Körner (FDP): «Insbesondere Irland hat lange versucht, als Steueroase und Datenschutzwüste sich einen Standortvorteil für Big Tech Unternehmen verschaffen zu wollen.»

Betroffene könnten schneller zu ihrem Recht kommen

Den betroffenen Behörden in anderen Ländern sollte beispielsweise eine Zusammenfassung der wichtigsten Fragen zugeschickt werden. Dafür soll nun die federführende Datenschutzbehörde verpflichtet werden. Ausserdem soll es gemeinsame Fristen geben. So könnten Verfahren gestrafft und Betroffene schneller zu ihrem Recht kommen, argumentierte die Brüsseler Behörde.

Konsumentenschützer kritisierten das Vorhaben. Ursula Pachl von der europäischen Konsumentenschutzorganisation Beuc sagte, dass so gut auch die Datenschutzgrundverordnung auf dem Papier sein mag: «Bei EU-weiten Verstössen durch grosse Unternehmen wird sie durch eine schwache Durchsetzung gelähmt.» Die EU-Kommission habe das Problem zwar erkannt, aber die Vorschläge würden den Konsumenten nichts nützen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ursula von der Leyen
28 Interaktionen
In Corona-Krise
Hochschulinitiative
14 Interaktionen
Hochschulinitiative
Brüssel
46 Interaktionen
66 Milliarden Euro
Grillen
118 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR IN NEWS

Schaffhauser Polizeiwagen
Beringen SH
Keller-Sutter
8 Interaktionen
Keller-Sutter

MEHR EU

Friedrich Merz
3 Interaktionen
Aufnahme
Friedrich Merz
Deutschland
Schmyhal und Kallas
4 Interaktionen
Europatag
Grenzkontrolle
1 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS BELGIEN

Bundeskanzler Merz Antrittsbesuch in Brüssel
1 Interaktionen
Null am besten
Merz
6 Interaktionen
Zweite Kanzlerreise