EU

EU-Parlament stimmt für Strompreis-Reform

DPA
DPA

Belgien,

Die hohen Strompreise der letzten Monate haben Rufe nach einer Reform des europäischen Strommarkts laut werden lassen. Jetzt hat das Europaparlament reagiert.

Strom EU
Kernelement der Reform sind neue langfristige Verträge zwischen Regierungen und Stromerzeugern. - Sina Schuldt/dpa

Stromkunden sollen in der EU künftig besser vor Preisschwankungen geschützt werden. Das Europaparlament gab in Brüssel grünes Licht für eine Reform des Strommarkts, auf die sich Unterhändler der EU-Staaten und der Abgeordneten Ende vergangenen Jahres verständigt hatten.

Damit sollen Verbraucherinnen und Verbraucher sowohl ein Recht auf Festpreisverträge als auch auf Verträge mit dynamischen Preisen haben. Ausserdem können die EU-Länder den Lieferanten verbieten, säumigen Kunden den Strom abzudrehen.

Kernelement der Reform sind neue langfristige Verträge zwischen Regierungen und Stromerzeugern, sogenannte Contracts for Difference. Mit diesen Differenzverträgen garantieren die Staaten Stromerzeugern einen Mindestpreis für Strom, wenn sie neue Investitionen in erneuerbare Energien oder Kernkraft tätigen.

Extrem gestiegene Strompreise

Fällt der Marktpreis unter einen vereinbarten Preis, springt der Staat ein und gleicht die Differenz aus. Liegt der Preis höher, geht der Überschuss an den Staat. Auf diese Weise sollen Anreize für die heimische Erzeugung von sauberem Strom geschaffen werden.

Wegen extrem gestiegener Strompreise waren Rufe nach einer Reform des europäischen Strommarkts laut geworden. Grund für die hohen Preise waren unter anderem explodierende Gaspreise wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Auch machte sich bemerkbar, dass zeitweise rund die Hälfte der französischen Atomkraftwerke ausfiel.

Basis für die nun gefundene Einigung war ein Gesetzesvorschlag der EU-Kommission aus dem Frühjahr. Die EU-Staaten müssen dem Vorhaben noch zustimmen, das gilt aber als Formsache.

Kommentare

Weiterlesen

Strompreise
Kapitalkostensatz-Senkung

MEHR IN NEWS

jd.com
Hintergrund
Atom-U-Boot
Atom-U-Boote
Lebensgefahr
iphones körper
2 Interaktionen
Kurios

MEHR EU

4 Interaktionen
ChatGPT und Co.
Meloni
11 Interaktionen
Herkunftsländer
ChatGPT & Co.
5 Interaktionen
KI-Modelle

MEHR AUS BELGIEN

Von der Leyen
10 Interaktionen
EU atmet auf
a
121 Interaktionen
Hat ers gemerkt?
EU-Grenzsystem
10 Interaktionen
Goodbye, Passstempel!
Kinder Gaza
34 Interaktionen
Gaza-Lage