EU

EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Pharmakonzern Teva

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Der Arzneikonzern Teva muss wegen Missbrauchs seiner Marktstellung eine Geldbusse von 462,6 Millionen Euro zahlen.

Ein Teva-Firmengebäude.
Der Arzneikonzern Teva ist aufgrund des Missbrauchs seiner Marktstellung zu einer Geldbusse von 462,6 Millionen Euro verurteilt worden. (Archivbild) - Keystone

Weil der Arzneikonzern Teva aus Sicht der EU-Kommission seine marktbeherrschende Stellung missbraucht hat, muss er eine Millionenstrafe zahlen. Die Brüsseler Behörde verhängte eine Geldbusse in Höhe von 462,6 Millionen Euro gegen das Unternehmen.

Sie wirft dem Konzern vor, den Patentschutz für ein Medikament gegen Multiple Sklerose, Copaxone, künstlich verlängert und systematisch irreführende Informationen über ein konkurrierendes Produkt verbreitet zu haben, um dessen Markteintritt und zu behindern, wie es am Donnerstag hiess.

Teva ist ein weltweit tätiges Pharmaunternehmen mit Sitz in Israel, das über mehrere Tochtergesellschaften im Europäischen Wirtschaftsraum tätig ist. Sein Medikament Copaxone wird zur Behandlung von Multipler Sklerose eingesetzt. Es enthält den pharmazeutischen Wirkstoff Glatirameracetat, auf den Teva bis 2015 ein Grundpatent hielt.

Teva missbraucht Marktstellung

Mit seinem missbräuchlichen Verhalten habe Teva das Ziel verfolgt, den Wettbewerb zu verzögern und die Exklusivität von Copaxone künstlich zu verlängern, so die Kommission. «Die Untersuchung ergab, dass Teva seine beherrschende Stellung auf den Märkten für Glatirameracetat in Belgien, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen, Spanien und Tschechien missbraucht hat», hiess es von der Behörde.

Teva bezeichnete die Vorwürfe als «extrem, unbewiesen und faktisch nicht belegt». Das Unternehmen wolle in Berufung gehen, teilte die Firma mit. «Das Unternehmen ist zutiefst enttäuscht über diese Entscheidung und arbeitet seit 2019 intensiv mit der Europäischen Kommission zusammen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4267 (nicht angemeldet)

Bussen werden auf "abhängige Patienten" abgewälzt, besser Betriebsbewilligunen entziehen und solche Unternehmen dichtmachen

User #2678 (nicht angemeldet)

Spannend wenn ein Unternehmen sich widerrechtlich verhält = bäBusse in Milionenhöhe. Verhält sich eine Person aus der EU Politik widerrechtlich = Wiederwahl Was bemerkt.

Weiterlesen

Ein Teva-Firmengebäude.
Zu zweitem Quartal
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

netflix
Neuausrichtung
Galaxy S25 Edge (Symbolbild)
Ultraleichtes Design
Holcim-Präsident Jan Jenisch
1 Interaktionen
Scharfe Kritik
Die Holcim Aktie
Spannender Mai

MEHR EU

lukaschenko
9 Interaktionen
Putin-Verbündeter
Friedrich Merz
18 Interaktionen
Aufnahme
Friedrich Merz
Deutschland
Schmyhal und Kallas
6 Interaktionen
Europatag

MEHR AUS BELGIEN

Friedrich Merz
9 Interaktionen
Ansagen
Bundeskanzler Merz Antrittsbesuch in Brüssel
5 Interaktionen
Null am besten
Friedrich Merz
1 Interaktionen
Dialog
Müll Strände Europa weniger
8 Interaktionen
Sauberere Strände