EU Kommission bedauert Österreichs Rückzug aus Uno Migrationspakt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Österreich hat heute Mittwoch seinen Rückzug aus dem geplanten globalen Migrationsabkommen der Uno bekannt gegeben.

bregenz verprügelt
Polizei in Österreich. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU habe Kontakt zu Österreich, um weitere Details zum Rückzug aus dem Uno-Migrationsabkommen zu erfahren.
  • Das Land habe bei den Verhandlungen des Paktes eine konstruktive Rolle gespielt.

Die EU-Kommission bedauert den von Österreich heute Mittwoch angekündigten Rückzug aus dem geplanten globalen Migrationsabkommen der Vereinten Nationen (Uno). «Wir sind weiterhin der Ansicht, dass Migration eine globale Herausforderung ist», sagte eine Sprecherin der Brüsseler Behörde heute Mittwoch.

Hier könnten nur «globale Lösungen und das globale Teilen von Verantwortung» Ergebnisse bringen, sagte die Sprecherin weiter. Man bedaure deshalb Wiens Entscheidung.

27 teilnehmenden EU-Staaten

Gerade Österreich habe bei den Verhandlungen des Migrationspaktes eine äusserst konstruktive Rolle gespielt und die Position der 27 teilnehmenden EU-Staaten vorgebracht. Österreich hat derzeit den Vorsitz unter den EU-Staaten inne.

Die EU-Kommission sei mit den österreichischen Behörden in Kontakt, um weitere Details zu erfahren. Die EU werde aber weiterhin ihre Linie verfolgen, sagte die Sprecherin.

Kommentare

Weiterlesen

Gegen Störer
«Welcome» ist über ein österreichsches Grenzschild gesprayt
4 Interaktionen
Österreich
Vereinte Nationen
USA stellt sich quer
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Aldi Suisse
4 Interaktionen
Für die Frische
Ueli Schmezer
6 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Donald Trump Mike Waltz
15 Interaktionen
Laut US-Medien
1. Mai Demo
415 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR AUS BELGIEN

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Boris Pistorius
14 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie