EU

EU-Kommissar warnt vor mehr Energiearmut in Europa

DPA
DPA

Deutschland,

Die Energiepreise sind stark gestiegen. Millionen von Menschen in der EU können es sich derzeit nicht leisten, ihre Wohnung vernünftig zu wärmen. Und die Zahl könnte noch grösser werden.

EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit. Foto: Johanna Geron/Reuters/AP/dpa
EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit. Foto: Johanna Geron/Reuters/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Angesichts stark gestiegener Energiepreise warnt EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit vor mehr Energiearmut in Europa.

Es gebe bereits Millionen Menschen, die unter Energiearmut litten, «und diese Zahl könnte noch grösser werden», sagte Schmit der Deutschen Presse-Agentur.

Zwar könne die EU-Kommission den EU-Ländern helfen, die Auswirkungen der derzeit hohen Energiepreise für die Menschen zu begrenzen, aber es sei primär Sache der nationalen Regierungen, Massnahmen zu ergreifen.

Am Freitag hatte die stellvertretende Regierungssprecherin Martina Fietz gesagt, dass es wichtig sei, europaweit koordiniert und innerhalb der geltenden Regeln für den EU-Binnenmarkt zu agieren. Die Energiepreise und kurzfristige Handlungsmöglichkeiten spielten auch beim EU-Gipfel in der nächsten Woche eine Rolle.

Der europäische Gewerkschaftsbund ETUC hat im September die Befürchtung geäussert, dass mehr als 2,7 Millionen Menschen in Europa es sich nicht leisten könnten, ihre Wohnung vernünftig zu wärmen, obwohl sie Arbeit hätten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
210 Interaktionen
«PR-Erfolg»
Donald Trump
28 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR IN NEWS

Spitex Betrüger
Im Kanton Zürich
Nationalen Finanzausgleich
Lang geplant
Atominspektoren
UN-Atomwächter

MEHR EU

Weinbrand
4 Interaktionen
Handelsstreit
EZB-Chefin Lagarde
5 Interaktionen
Zollpolitik
Tiktok
2 Interaktionen
Debatte
2040 eu
4 Interaktionen
Realistisch?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Christian B.
Länger in Haft?
Jimi Blue Ochsenknecht
2 Interaktionen
Fall Ochsenknecht
Nico Williams
76 Interaktionen
Transfer-Ticker
Sahra Wagenknecht Alice Weidel
21 Interaktionen
Auf Bundesebene