EU

EU-Gerichtshof: Türkei muss Strafgeld zahlen im Fall Kavala

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Nach einem Urteil vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hat die Türkei Kavala nicht sofort aus der Haft entlassen. Dafür muss das Land nun bezahlen.

europäischer gerichtshof für menschenrechte
Osman Kavala sitzt bereits seit Jahren in Haft - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Türkei muss im Fall Osman Kavala eine Geldstrafe zahlen.
  • Das Land habe ein früheres Urteil missachtet, argumentiert der EGMR.
  • Der Kulturförderer war demnach aus politischen Gründen inhaftiert.

Die Türkei wurde vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zu einer Geldstrafe verurteilt. Diese erteilte das Gericht im Zusammenhang mit der Inhaftierung des Kulturförderers Osman Kavala.

Die Türkei habe das Urteil des EGMR aus dem Jahr 2019 zur sofortigen Freilassung Kavalas missachtet. Dies teilte das Gericht am Montag in Strassburg mit.

berset
Blick in den EGMR. Das Gericht hinterfragt Österreichs Lagebewertung für Syrien. (Symbolbild) - keystone

Das Land muss nun 7500 Euro (etwa 7600 Franken) an Kavala zahlen. Ankara kritisierte die Entscheidung. Das Gericht habe die Erwartungen der Türkei «enttäuscht und erneut Anlass dazu gegeben, den Ruf des Europäischen Menschenrechtssystems zu hinterfragen». Dies teilte der Aussenamtssprecher Tanju Bilgic mit.

EGMR stuft Haft als politisch motiviert ein

Kavala wurde im April im Zusammenhang mit den Gezi-Protesten 2013 zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil rief international scharfe Kritik hervor. Kavala sitzt bereits seit 2017 im Gefängnis. Der EGMR hatte seine Haft schon 2019 als politisch motiviert eingestuft.

Der Europarat und die Türkei stehen bereits seit längerem im Konflikt um Kavala. Im Dezember hatte die Strassburger Institution ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Türkei eingeleitet. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gehört zum Europarat. Die von der Europäischen Union unabhängigen Organe setzen sich für den Schutz der Menschenrechte in den 46 Mitgliedstaaten ein.

Kommentare

Weiterlesen

osman kavala
13 Interaktionen
Kavala-Urteil

MEHR IN NEWS

Shein Sexpuppen
Verfahren eröffnet
Auffahrkollision
Kanton Luzern
Polizeihund Nox.
Villars-sur-Glâne FR
Claudia Sheinbaum
Video zeigt

MEHR EU

Deutsche Bahn
6 Interaktionen
Kommission
Konrad Studerus Mitte ZG
3 Interaktionen
Zuger alt Kantonsrat
Treibhausgas
60 Interaktionen
Bis 2040
10 Interaktionen
Keine Einigung

MEHR AUS FRANKREICH

Shein
1 Interaktionen
Trotz Skandal
auto menschnenmenge frankreich
Rief «Allahu Akbar»
Cécile Kohler und Jacques Paris auf Postern
Erleichterung
Achraf hakimi champions League
30 Interaktionen
Ist Rot korrekt?