EU

EU-Finanzmarktaufsicht: Emissionshandel funktioniert gut

DPA
DPA

Belgien,

Die Preise für den CO2-Emissionshandel sind im vergangenen Jahr drastisch getiegen. Laut der zuständigen EU-Behörde hat die Verteuerung logische Ursachen.

Qualm steigt aus dem Schornstein einer Fabrik.
Qualm steigt aus dem Schornstein einer Fabrik. - Armin Weigel/dpa

Die EU-Finanzmarktaufsicht Esma hat keine Beweise für Manipulation im CO2-Emissionshandel gefunden. In einem am Montag veröffentlichten Bericht fand die Behörde keine grundlegenden Probleme im Emissionshandelssystem (ETS) der EU.

Länder wie Polen, Ungarn oder Spanien hatten wettbewerbswidrige Spekulation auf dem Markt für CO2-Emissionen für den Anstieg der Energiepreise verantwortlich gemacht und eine Reform gefordert. Im Emissionshandelssystem müssen zum Beispiel die Industrie oder Stromanbieter für Kohlendioxid-Emissionen bezahlen. Der Preis für solche Zertifikate hat sich innerhalb des vergangenen Jahres zwischenzeitlich verdreifacht. Laut Esma folgt die Preisentwicklung der Logik des Marktes.Preise seit Kriegsbeginn eingebrochen

Die Behörde befand jedoch auch, dass der CO2-Markt sehr wechselhaft sei und Preise teils heftig schwankten. So sei der Preis für CO2-Zertifikate nach der russischen Invasion in die Ukraine Ende Februar zeitweise etwa um ein Drittel eingebrochen. Daher schlägt die Behörde unter anderem vor, eine zentrale Aufsicht auf EU-Ebene für den CO2-Markt zu schaffen, ähnlich wie beim Markt für Gas oder Strom.

«Der Bericht zeigt, dass radikale Reformen der Marktmechanismen im ETS nicht notwendig sind», sagte der EU-Abgeordnete Peter Liese, der als Berichterstatter im Parlament für die Reform des ETS verantwortlich ist. «Auf jeden Fall ist es aber wichtig, die Transparenz noch zu erhöhen, um Manipulationen zu vermeiden und Spekulationen einzuschränken.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
713 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
331 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
Von Graffenried
Mit Leidenschaft dabei
Generali

MEHR EU

Trump zu Zöllen
Kaja Kallas
20 Interaktionen
Konsequenzen
Aussenbeauftragte Kaja Kallas
7 Interaktionen
Verhandlungen
eu ukraine
3 Interaktionen
Bis 2027

MEHR AUS BELGIEN

Donald Trump
Verhandlungen
Digitaler Alterscheck
10 Interaktionen
Massnahmen
Trump Liberation Day Zölle
61 Interaktionen
Zollstreit