EU

EU-Einigung: Ukraine kann bei Verteidigungsfonds mitmachen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU bindet die Ukraine an den Europäischen Verteidigungsfonds an. Damit können ukrainische Verteidigungs-Unternehmen an Projekten teilnehmen.

EU-Flaggen in Brüssel
Die EU lässt die Ukraine beim Verteidigungsfonds mitmachen. - AFP/Archiv

Unternehmen aus der Ukraine können sich künftig an von der EU geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verteidigungsbereich beteiligen. Wie die derzeitige dänische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte, erzielten Vertreter der Regierungen der EU-Staaten und des Europäischen Parlaments in der Nacht eine entsprechende Einigung.

Sie sieht die Anbindung der Ukraine an den sogenannten Europäischen Verteidigungsfonds vor. Dieser hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Innovationsfähigkeit der EU im Verteidigungssektor zu steigern und ist für den Zeitraum 2021-2027 mit rund 9,5 Milliarden Euro ausgestattet.

«Starkes Signal»

Nach Angaben der dänischen Ratspräsidentschaft einigten sich die Parlaments- und Regierungsvertreter zudem darauf, die Nutzung von EU-Haushaltsmitteln für verteidigungsbezogene Forschung und Entwicklung sowie für Investitionen in industrielle Kapazitäten und die Infrastruktur zu erleichtern und auszuweiten. Dazu sollen mehrere Verordnungen zu EU-Programmen wie Horizon Europe ergänzt werden.

Hintergrund der Förderungsinitiativen sind insbesondere die Bedrohungen durch Russland. Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen.

Die dänische Europaministerin Marie Bjerre sagte, die erzielte Einigung sende ein starkes Signal, dass Europa entschlossen sei, in seine Sicherheit zu investieren und alle Hürden auf diesem Weg zu beseitigen. Indem man zentrale EU-Programme für verteidigungsbezogene Investitionen öffne, verstärke man die Bemühungen, die europäische Verteidigungs- und Technologieindustrie zu unterstützen. «Dies ist ein notwendiger Schritt hin zu einem stärkeren, widerstandsfähigeren und handlungsfähigeren Europa, das sich bis 2030 selbst verteidigen kann», erklärte sie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5037 (nicht angemeldet)

Ein Ring sie zu knechten…..Herr der Ringe🇪🇺

User #4945 (nicht angemeldet)

Waffen, Waffen, Waffen....und der Rest? Egal, weit haben wir es gebracht.

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Erbschafts-Arena
a
2 Interaktionen
Supermond

MEHR IN NEWS

Samsung Galaxy S26
Samsung Galaxy S26
playStation Portal
Beta vorbei
a
1 Interaktionen
Romandie
oeuvray kolumne
Narzissmus

MEHR EU

Tomio Okamura
3 Interaktionen
Wahl
Deutsche Bahn
7 Interaktionen
Kommission
Konrad Studerus Mitte ZG
10 Interaktionen
Zuger alt Kantonsrat
Treibhausgas
70 Interaktionen
Bis 2040

MEHR AUS BELGIEN

a
VAR-Glück
Zwei Hände Seenotretter Hilfe
«Justice Fleet»
Drohnensichtungen
10 Interaktionen
Drohnensichtungen
Der Containerhafen Kleinhüningen in Basel.
3 Interaktionen
Treffen