EU

EU darf ab sofort keine russische Kohle mehr kaufen

DPA
DPA

Belgien,

Die Übergangsfrist ist vorbei: Als Antwort auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine darf seit Mitternacht keine Kohle mehr aus Russland in die EU importiert werden.

Steinkohle lagert im Seehafen Rostock.
Steinkohle lagert im Seehafen Rostock. - Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU-Staaten dürfen ab sofort keine Kohle mehr aus Russland importieren.

Um Mitternacht von Mittwoch auf Donnerstag endete die Übergangsperiode für das Kohleembargo gegen Russland, das die EU-Staaten als Teil des fünften Sanktionspakets im April beschlossen hatten. Damit sich die Industrie auf das Einfuhrverbot einstellen konnte, hatten sich die Länder damals auf eine Übergangsfrist von 120 Tagen geeinigt.

Ziel des Importstopps ist es, die russische Wirtschaft vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine weiter zu schwächen. Nach Angaben der EU-Kommission im April könnte das Kohleembargo ein Minus von rund acht Milliarden Euro pro Jahr für Russland bedeuten. Der Verein der Kohlenimporteure (VdKi) rechnet trotz des Importverbots nicht mit Lieferengpässen in Europa, da Kohle auf dem Weltmarkt verfügbar sei. Hauptlieferländer seien jetzt die USA, Südafrika, Australien, Indonesien und Kolumbien.

Mit dem Kohleembargo sanktionierte die EU erstmals Energielieferungen aus Russland. In einem späteren Sanktionspaket einigten sich die EU-Länder zudem darauf, russische Öllieferungen weitgehend zu verbieten, um den Druck auf Moskau weiter zu erhöhen. Dies soll jedoch erst ab Ende des Jahres gelten, mit Ausnahmen für einige besonders abhängige Länder wie Ungarn, die weiterhin Pipeline-Lieferungen aus Russland erhalten dürfen. Am Dienstag gab der russische Pipeline-Monopolist Transneft allerdings bekannt, dass Öllieferungen über die Druschba-Leitung nach Ungarn eingestellt worden seien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sad
7 Interaktionen
Exklusives Video
Elisabeth Baume-Schneider
99 Interaktionen
Bundesrat

MEHR IN NEWS

Anstehen für Wohnungsbesichtigung
2 Interaktionen
Im Raum Zürich
Kollision Wangen SO
1 Interaktionen
Wangen bei Olten SO
Wirtschaftsamt
1 Interaktionen
Ab November
Jimmy Kimmel
21 Interaktionen
Nach Show-Aus

MEHR EU

Maschinenexport
2 Interaktionen
Bundesrat
China produziert Grossteil der Seltenen Erden
3 Interaktionen
Export
Treibhausgas-Emissionen
6 Interaktionen
Streit

MEHR AUS BELGIEN

Brüssel EU-Flaggen
1 Interaktionen
Aufstockung
Soldaten der indischen Armee
16 Interaktionen
Sapad 2025
Von der Leyen
51 Interaktionen
Reaktion