EU

EU bei Importembargo für russisches Gas weiter gespalten

AFP
AFP

Frankreich,

Die Frage nach einem Importstopp für russisches Öl und Gas spaltet weiter die Europäische Union: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wies die Forderung der Ukraine und östlicher EU-Länder nach einem solchen Embargo erneut zurück.

Scholz mit Macron (l.) in Versailles
Scholz mit Macron (l.) in Versailles - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Scholz: Auswirkungen der Sanktionen auf Europäer müssen «möglichst gering» sein.

Er betonte am Donnerstag beim EU-Gipfel im französischen Versailles, die Auswirkungen der EU-Sanktionen auf die Europäer müssten «möglichst gering» sein. «Diesen Kurs wollen wir auch weiter verfolgen», fügte er hinzu.

Die USA und Grossbritannien haben bereits ein Energieembargo gegen Russland verhängt. Auch in der EU gibt es Rufe nach einer solchen Strafmassnahme, weil Russland seinen Krieg in der Ukraine zum grossen Teil über seine Erdgas- und Öllieferungen an Europa finanziert. In Deutschland wird in diesem Fall aber ein weiterer massiver Anstieg der Energiepreise befürchtet.

Der lettische Regierungschef Krisjanis Karins rief die EU zu furchtlosen Schritten auf: «Wir sollten Energieimporte aus Russland stoppen, um Putin an den Verhandlungstisch zu bringen», sagte Karins. Die Europäer müssten alles tun, «um Putin und seinen Neo-Imperialismus zu stoppen». Er äusserte die Hoffnung auf ein Umdenken Deutschlands.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte in Versailles, die EU sei an einem «Scheidepunkt». Die Europäer müssten ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Energieträgern wie Erdgas, Öl und Kohle beenden.

Kommentare

Weiterlesen

trump
Trump und Selenskyj
Prinz Andrew
Wegen Epstein-Skandal

MEHR IN NEWS

Brand
Brand in Goldingen SG
IKRK
4 Interaktionen
Budgetkürzung
ICE
15 Interaktionen
Chicago
HB Zürich
17 Interaktionen
Zürich

MEHR EU

EU-Verträge
12 Interaktionen
EU-Verträge
Schweiz EU
85 Interaktionen
EU-Verträge
Currywurst
20 Interaktionen
Nach EU-Votum
Blitzschläge
Laut EU-Gericht

MEHR AUS FRANKREICH

brigitte bardot drei wochen
Medienberichte
The Crew 2 offline
Nach Fan-Kritik
schweizerische bundesanwaltschaft
Frankreich