Erzeugerpreise in Eurozone steigen etwas langsamer

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Im September erhöhten sich die Erzeugerpreise in der Eurozone um 41,9 Prozent. Noch im Vormonat erreichte der Anstieg mit 43,3 Prozent ein Rekordniveau.

euro-zone
Verbraucherpreise in Eurozone erstmals seit vier Jahren gefallen. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Eurozone hat sich der Anstieg der Erzeugerpreise leicht abgeschwächt.
  • Die Preise, die Hersteller für ihre Waren erhalten, erhöhten sich im September.
  • Im Vormonat erreichte der Anstieg mit 43,3 Prozent ein Rekordniveau.

Der Anstieg der Erzeugerpreise in der Eurozone hat sich auf hohem Niveau etwas abgeschwächt. Im September erhöhten sich die Preise, die Hersteller für ihre Waren erhalten, auf Jahressicht um 41,9 Prozent.

Dies teilte das Statistikamt Eurostat am Freitag mit. Im Vormonat hatte der Anstieg mit 43,4 Prozent ein Rekordniveau erreicht.

Besonders stark stiegen die Herstellerpreise erneut im Energiebereich. Zum Vorjahresmonat verteuerte sich Energie um 108,2 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Energiepreise um 3,3 Prozent.

Auswirkung auf Verbraucherpreise

Vorleistungsgüter, die besonders wichtig für die Produktion sind, verteuerten sich im Jahresvergleich kräftig. Allerdings schwächt sich der Preisauftrieb hier seit einigen Monaten ab.

Die Erzeugerpreise erfassen den Preisdruck auf Herstellerebene, indem sie die Verkaufspreise der Produzenten abbilden.

ezb
Der Hauptsitz der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main. - AFP/Archiv

Die Entwicklung wirkt sich in der Regel auch auf die Verbraucherpreise aus, an denen die Europäische Zentralbank ihre Geldpolitik ausrichtet. Angesichts der Teuerung hob die EZB ihre Leitzinsen zuletzt in der vergangenen Woche an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Luxemburg

MEHR IN NEWS

Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Mann mit Smartphone
Aufgeflogen
Künstliche Intelligenz
1 Interaktionen
Pittsburgh
E-Roller
11 Interaktionen
«Parkieren alles zu»

MEHR AUS LUXEMBURG

EU-Markenamt
EU-Gericht
Condor
Ferienflieger
Éric Lombard
61 Interaktionen
Finanzpolitik
Europäische Investitionsbank
1 Interaktionen
Innovation