Erntehelfer kommen erstmals aus Georgien

DPA
DPA

Deutschland,

Um Ausfälle der Ernte wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, werden auf Feldern in Deutschland erstmals Erntehelfer aus Georgien eingesetzt. Zehntausende hatten sich für die Jobs beworben.

Ernte
Erntehelfer stechen auf einem Feld mit einer elektrischen Erntemaschine Spargel. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Erstmals werden zur Spargel- und Erdbeerernte in Deutschland Erntehelfer aus Georgien eingesetzt.

Bis zu 5000 Männer und Frauen aus der ehemaligen Sowjetrepublik sollen in den nächsten Wochen auf der Grundlage einer Vermittlungsvereinbarung zwischen den georgischen Behörden und der Bundesagentur für Arbeit auf Feldern vor allem in Baden-Württemberg und Brandenburg eingesetzt werden, teilte die Bundesagentur auf dpa-Anfrage mit.

Nach Angaben des Verbandes ostdeutscher Spargelbauer hatten sich mehr als 80.000 Georgier für die Jobs auf deutschen Feldern beworben. Das sind mehr als zwei Prozent der georgischen Bevölkerung. Die Zahl von 5000 könne bei Bedarf auch noch aufgestockt werden, sagte ein Sprecher der Bundesagentur. Die Spargelbauern müssten den gesetzlichen Mindestlohn zahlen, Kosten für die An- und Abreise dürften damit nicht verrechnet werden. Für die Arbeitsaufenthalte brauchen die Georgier ein Visum.

Die Spargelbauern in Deutschland hatten im vergangenen Jahr grosse Probleme bei der Ernte, weil im Zuge des ersten Corona-Lockdowns die dringend benötigten Erntehelfer, etwa aus Polen und Rumänien, nicht kommen konnten. Obwohl sich zahlreiche Freiwillige, darunter Studierende, für die schwere Feldarbeit gemeldet hatten, musste ein Teil der Ernte ausfallen. Allein in Berlin und Brandenburg war der Spargelertrag um 17 Prozent zurückgegangen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
54 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
13 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN NEWS

elon musk
Grok
Fehlalarm
Immensee SZ
1 Interaktionen
Immensee SZ
EU
2 Interaktionen
Hohe Kosten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
20 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
5 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»