Krankenkassen

Einnahmenüberschuss bei gesetzlichen Krankenkassen in der Corona-Pandemie

AFP
AFP

Deutschland,

Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den von der Corona-Pandemie geprägten ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Einnahmenüberschuss verzeichnet.

Versorgung eines Patienten in einer Magdeburger Klinik
Versorgung eines Patienten in einer Magdeburger Klinik - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Gesundheitsfonds verzeichnet aber milliardenschweres Defizit.

Die Ausgaben gingen dabei von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr zurück, wie das Bundesgesundheitsministerium am Mittwoch mitteilte. Ressortchef Jens Spahn (CDU) mahnte aber, es handele sich dabei nur um eine «Momentaufnahme». Der Gesundheitsfonds wies ein milliardenschweres Defizit auf.

Die gesetzlichen Krankenkassen erzielten laut dem Ministerium in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Einnahmenüberschuss von rund 1,3 Milliarden Euro. Dabei standen Einnahmen von insgesamt 129,9 Milliarden Euro Ausgaben von rund 128,6 Milliarden Euro gegenüber. Von April bis Juni verringerten sich die Ausgaben im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,9 Prozent.

Weil Patienten in der ersten Jahreshälfte weniger zum Arzt und ins Krankenhaus gegangen seien, seien die Ausgaben gesunken, erklärte Bundesgesundheitsminister Spahn. «Aber das ist nur eine Momentaufnahme.» Wie sich das Jahr weiter entwickle, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Krankenkassen und den Gesundheitsfonds haben werde, könne erst im Herbst eingeschätzt werden.

Der Gesundheitsfonds verbuchte den Angaben zufolge im ersten Halbjahr ein Defizit von 7,2 Milliarden Euro. Grund dafür sind demnach unter anderem Ausgleichszahlungen für freigehaltene Krankenhausbetten oder den Ausbau von Intensivbetten.

Die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, wertete die Zahlen als Beleg dafür, dass die gesetzlichen Krankenkassen trotz der Corona-Pandemie «insgesamt noch über stabile Finanzen verfügen». Im laufenden Jahr sorge der Gesundheitsfonds mit garantierten regelmässigen Zuweisungen für zuverlässige Einnahmen der Krankenkassen. Zudem seien bei den Krankenhäusern die Ausgaben sogar rückläufig, da Corona-bedingt viele Operationen abgesagt worden seien.

Aus den Zahlen lasse sich allerdings keine Prognose für das Gesamtjahr ableiten, warnte Pfeiffer. «Beispielsweise ist der extreme Rückgang der Krankenhausausgaben während der Monate des Lockdowns ein Sondereffekt, der sich so wohl kaum wiederholen wird», erklärte die Verbandsvorsitzende.

Kommentare

Weiterlesen

reinach
21 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
362 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Marktgasse Lädelisterben
Lädelisterben
Rega
Altstätten SG
Rom Explosion
Mehrere Verletzte
Dalai Lama
25 Interaktionen
Im Exil

MEHR KRANKENKASSEN

Krankenkasse
82 Interaktionen
Laut Umfrage
Barbara Gysi Franchisen
147 Interaktionen
Höhere Franchise
Krankenkassen
14 Interaktionen
Nationalrat
Geld
19 Interaktionen
Teure Krankenkassen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee
Berlin
Otto Komiker
Kunstbuch erscheint
Otto Komiker
«Kunst in Sicht»
Waldbrand Ostdeutschland
In Ostdeutschland