Einheitliche Mindestgrösse für Polizisten ist diskriminierend

DPA
DPA

Luxemburg,

Die Vorgabe einer einheitlichen Mindestgrösse für männliche und weibliche Polizisten ist aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) diskriminierend. Das Urteil fällte der EuGH heute zu einem Fall aus Griechenland.

Jaros?aw Kaczy?ski
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. - Wikimedia

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilt über die Mindestgrösse bei Polizisten.
  • Die Vorgabe einer Mindestgrösse von 1,70 Metern für alle Beamten scheitert.
  • Die Begründung: Frauen seien von Natur aus oft kleiner als Männer.

In dem vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) behandelten Rechtsstreit geht es um eine Polizeianwärterin in Griechenland, die an der Vorgabe einer Mindestgrösse von 1,70 Metern für alle Beamten scheiterte. Sie klagte gegen die Ablehnung und argumentierte, die Vorschrift diskriminiere Frauen, weil diese von Natur aus oft kleiner seien als Männer.

Das sah der EuGH genauso. Es handele sich um eine «mittelbare Diskriminierung», da sie viel mehr Frauen als Männer benachteilige, erklärten die Luxemburger Richter. Diese «mittelbare Diskriminierung» ist nach Angaben des Gerichts nicht in jedem Fall verboten. Doch müssten zwei Voraussetzungen erfüllt sein: ein rechtmässiges Ziel, etwa das Funktionieren der Polizei. Ausserdem müssen die Mittel zum Erreichen des Ziels angemessen sein. Dies müssten nationale Gerichte prüfen.

Kommentare

Weiterlesen

QR-Code Tickets
32 Interaktionen
Abdecken!
Donald Trump Karin Keller-Sutter
670 Interaktionen
Zoll-Zoff

MEHR IN NEWS

Erbe Anwalt Abzocke
580'000 Franken
Papst Leo
1 Interaktionen
Papst Leo XIV
Demonstration Gaza Israel Sydney
1 Interaktionen
Massenprotest
Adriana Kugler FED
US-Notenbank FED

MEHR AUS LUXEMBURG

Albanien
Asylverfahren
Eurozone
6 Interaktionen
Zunahme
Nazi Konten
4 Interaktionen
Für Kartellbeteiligung
Le Pen
5 Interaktionen
Laut Urteil