Ehepaare lassen sich häufig rund ums siebte Jahr scheiden

DPA
DPA

Deutschland,

Vor dem «verflixten siebten Jahr» in der Ehe haben viele Paare Angst. Und tatsächlich: Statistisch gesehen, scheint etwas dran zu sein, an dem Aberglauben.

Das «verflixte siebte Jahr» gibt es wohl doch: Die meisten Scheidungen werden im sechsten und siebten Jahr nach der Hochzeit eingereicht.
Das «verflixte siebte Jahr» gibt es wohl doch: Die meisten Scheidungen werden im sechsten und siebten Jahr nach der Hochzeit eingereicht. - picture alliance / Franz-Peter Tschauner/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das «verflixte siebte Jahr» gibt es bei Ehepaaren tatsächlich: Wie das Statistische Landesamt mitteilte, werden die meisten Scheidungen im sechsten und siebten Jahr nach der Hochzeit eingereicht.

2021 endeten in Baden-Württemberg 954 Ehen im sechsten Jahr, gefolgt von 943 Fällen im siebten und 861 im achten Jahr.

Insgesamt wurden im Südwesten im vergangenen Jahr 18.374 Ehen geschieden, darunter 103 von gleichgeschlechtlichen Paaren. Die Gesamtzahl stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um knapp zwei Prozent.

Die Scheidungshäufigkeit ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich nach oben gegangen: Von den 1960 geschlossenen Ehen wurden nur etwa 15 Prozent geschieden. Für den Ehe-Jahrgang 1995 rechnen die Statistiker dagegen mit einer Quote von rund 40 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
183 Interaktionen
«Noch kein Termin»
Mischi Rahmen
31 Interaktionen
Kommentar

MEHR IN NEWS

Rutte Trump
3 Interaktionen
Wegen Ukraine
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz
Kindergarten
Mit Sprachtests
Wehrpflichtige
2 Interaktionen
Norwegen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nexperia betreibt auch ein Werk in Hamburg
2 Interaktionen
Chipkrise
Homeoffice
2 Interaktionen
Analyse
Promi Big Brother Finale
9 Interaktionen
Promi Big Brother
Friedrich Merz
23 Interaktionen
Kritik