Ehepaare lassen sich häufig rund ums siebte Jahr scheiden

DPA
DPA

Deutschland,

Vor dem «verflixten siebten Jahr» in der Ehe haben viele Paare Angst. Und tatsächlich: Statistisch gesehen, scheint etwas dran zu sein, an dem Aberglauben.

Das «verflixte siebte Jahr» gibt es wohl doch: Die meisten Scheidungen werden im sechsten und siebten Jahr nach der Hochzeit eingereicht.
Das «verflixte siebte Jahr» gibt es wohl doch: Die meisten Scheidungen werden im sechsten und siebten Jahr nach der Hochzeit eingereicht. - picture alliance / Franz-Peter Tschauner/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das «verflixte siebte Jahr» gibt es bei Ehepaaren tatsächlich: Wie das Statistische Landesamt mitteilte, werden die meisten Scheidungen im sechsten und siebten Jahr nach der Hochzeit eingereicht.

2021 endeten in Baden-Württemberg 954 Ehen im sechsten Jahr, gefolgt von 943 Fällen im siebten und 861 im achten Jahr.

Insgesamt wurden im Südwesten im vergangenen Jahr 18.374 Ehen geschieden, darunter 103 von gleichgeschlechtlichen Paaren. Die Gesamtzahl stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um knapp zwei Prozent.

Die Scheidungshäufigkeit ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich nach oben gegangen: Von den 1960 geschlossenen Ehen wurden nur etwa 15 Prozent geschieden. Für den Ehe-Jahrgang 1995 rechnen die Statistiker dagegen mit einer Quote von rund 40 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
343 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
106 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
8 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
25 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur