Drohnenflüge über Bundeswehr-Truppenübungsplatz Wildflecken

DPA
DPA

Deutschland,

In Wildflecken im idyllischen Naturpark Bayerische Rhön liegt ein Truppenübungsplatz der Bundeswehr. Über dem Gelände wurden nun Drohnen gesichtet. Was steckt dahinter?

Wildflecken
Eine Gruppe Soldaten während einer Übung auf dem Gelände des Gefechtssimulationszentrums des Heeres in Wildflecken (Landkreis Bad Kissingen). - Daniel Vogl/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Unbekannte haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums mehrere Drohnen über den Bundeswehr-Truppenübungsplatz im bayerischen Wildflecken fliegen lassen.

Die Überflüge seien in der Nacht zum Samstag registriert worden, teilte eine Sprecherin des Ministeriums am Sonntag mit. Die Polizei sei unmittelbar informiert worden und habe die Ermittlungen aufgenommen. Diese dauerten noch an. Eine Gefährdung der Bevölkerung habe zu keinem Zeitpunkt bestanden. Zuvor hatte das Online-Medium «Business Insider» berichtet.

Dem Bericht zufolge bildet die Bundeswehr auf dem Übungsplatz im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen ukrainische Soldaten an gepanzerten Fahrzeugen des Typs Dingo aus. Die Bundesregierung hatte Mitte September angekündigt, der Ukraine 50 Dingos zu liefern. Der bewaffnete Radtransporter dient für Patrouillen- und Spähfahrten.

Nach Angaben des Polizeipräsidiums Unterfranken ermittelt inzwischen die Kriminalpolizei, unter Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft in München. Einsatzkräfte seien vor Ort gewesen, auch um mögliche Verantwortliche zu ermitteln, sagte ein Polizeisprecher in Würzburg. Ob es sich bei den gesichteten Objekten tatsächlich um Drohnen gehandelt hat, könne derzeit aber nicht mit abschliessender Sicherheit bestätigt werden.

Bereits Ende August sollen russische Geheimdienste versucht haben, die Ausbildung ukrainischer Soldaten an westlichen Waffensystemen in Deutschland auszuspähen. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe im Umfeld der Militärstandorte Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz und Grafenwöhr in Bayern verdächtige Fahrzeuge bemerkt, aus denen heraus vermutlich Zufahrten zu den Kasernen beobachtet worden seien, berichtete der «Spiegel» damals. In Idar-Oberstein bildete die Bundeswehr ukrainische Soldaten an der Panzerhaubitze 2000 aus, in Grafenwöhr trainierten die US-Streitkräfte Ukrainer an westlichen Artillerie-Systemen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hornbach
11 Interaktionen
Frust!
Viktor Giacobbo
237 Interaktionen
Klima-Schock

MEHR IN NEWS

3 Interaktionen
Herzogenbuchsee
wehra areal wehr
Bern
Cloudburst
Laut Berichten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

DB-Chef Richard Lutz
2 Interaktionen
Richard Lutz
Polizei
7 Interaktionen
Deutschland
Russland und EU
9 Interaktionen
Im September