Boomendes Digitalgeschäft treibt Bertelsmann an

DPA
DPA

Deutschland,

Im Internet ist für Medienunternehmen kein Geld zu verdienen? Bertelsmann macht da ganz andere Erfahrungen und freut sich über das wohl das beste erste Halbjahr der Firmengeschichte.

Bertelsmann steigerte in den ersten sechs Monaten des Jahres den Umsatz um 4,6 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro. Foto: Bernd Thissen
Bertelsmann steigerte in den ersten sechs Monaten des Jahres den Umsatz um 4,6 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro. Foto: Bernd Thissen - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann (RTL, Gruner + Jahr) treibt sein Digitalgeschäft voran.

Mittlerweile entfielen auf die digitalen Geschäftsfelder und andere Wachstumsbereiche 35 Prozent des Gesamtumsatzes, sagte Vorstandschef Thomas Rabe bei der Präsentation der Halbjahreszahlen. Als Zwischenziel peile Bertelsmann einen Digitalanteil am Umsatz von etwa 40 Prozent an.

Die Sendergruppe RTL habe ihre Digitalerlöse im ersten Halbjahr um 21 Prozent auf 513 Millionen Euro gesteigert, die Verlagstochter Gruner + Jahr («Stern», «Brigitte») erwirtschafte inzwischen ein gutes Drittel ihres Gesamtumsatzes in Deutschland und Frankreich digital. Bertelsmann wachse im Digitalgeschäft inzwischen aus eigener Kraft und nicht durch Zukäufe.

Bertelsmann steigerte in den ersten sechs Monaten des Jahres den Umsatz um 4,6 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro. Das ist den Angaben zufolge der höchste Wert seit zwölf Jahren. Das Konzernergebnis verharrte mit 502 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres (501 Millionen Euro). Rabe strich besonders das operative Ergebnis heraus, das mit 1,3 Milliarden Euro auf einen Rekordwert gestiegen sei. «Das war wohl das beste erste Halbjahr in unserer Geschichte», betonte der Vorstandschef.

Rabe rechnet nicht damit, dass die Konjunktureintrübung auf Bertelsmann durchschlägt. Die Geschäfte des Konzerns seien auf allen Feldern «unmittelbar mit Privatkonsum verbunden». Er könne nicht erkennen, «warum der Konsum in Deutschland und in anderen Ländern in nächster Zeit fallen sollte». Bertelsmann rechnet deshalb auch für das Gesamtjahr mit einer Umsatzsteigerung und einem Konzernergebnis von mehr als einer Milliarde Euro.

Auch vom Brexit erwartet Rabe keine direkten Folgen für Bertelsmann. «Unsere Geschäfte sind weit überwiegend lokale Geschäfte», sagte der Vorstandschef. Deshalb sei Bertelsmann von einem Austritt Grossbritanniens aus der EU nur mittelbar betroffen. Für die Bertelsmann-Druckerei in Liverpool habe man aber Vorkehrungen bei der Lagerhaltung von Papier und Druckfarben getroffen, die in Grossbritannien nicht im erforderlichen Umfang oder der nötigen Qualität zu bekommen seien.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
277 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
96 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
2 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
19 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur