DGB-Präsident drängt Arbeitgeber zu Ende der Tarifflucht

AFP
AFP

Deutschland,

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Arbeitgeber des Landes zu einer Beendigung der Tarifflucht gedrängt.

Reinigungskraft in einer Mall
Reinigungskraft in einer Mall - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Hoffmann: Staatlich subventioniertes Lohndumping beenden.

DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte der «Neuen Osnabrücker Zeitung» vom Freitag, er begrüsse das Bekenntnis des neuen Arbeitgeberpräsidenten Rainer Dulger zu Tarifverträgen. Es sei höchste Zeit, «dass dieses Bekenntnis auch von jenen Arbeitgebern und deren Verbänden beherzigt wird, die seit Jahren Tarifflucht betreiben».

Dulger hatte zuvor betont, er sei ein grosser Anhänger der Tarifpartnerschaft - «aber leider haben viele Flächentarifverträge ihre Attraktivität verloren». Im Tarifrecht seien dringend Reformen nötig. Tarifpartner bräuchten zusätzliche Handlungsspielräume für Flexibilisierung und Modernisierung. Hoffmann sagte dazu der «NOZ», die Gewerkschaften stünden jederzeit für Verhandlungen zur Verfügung. Das lasse sich von den Arbeitgebern in einigen Branchen leider nicht behaupten.

Hoffmann forderte zudem von der Politik, «staatlich subventioniertes Lohndumping» zu beenden. Mit Steuergeldern finanzierte öffentliche Aufträge dürften nur an solche Unternehmen vergeben werden, die tarifgebunden seien.

Kommentare

Weiterlesen

ChatGPT
26 Interaktionen
Wie reagieren?
Trump Zölle Schweiz
488 Interaktionen
Zolldeal

MEHR IN NEWS

Bundesrat Schutzsstatus S Arbeitsmarktintegration
3 Interaktionen
Kairo
1 Interaktionen
Bern
kongo
Katastrophe

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Adeyemi
2 Interaktionen
BVB-Star
Heidi Klum und Leni
4 Interaktionen
WOTY-Gala
Kaffee Ernährung
23 Interaktionen
Ernährung
nazis
13 Interaktionen
Offene Haftbefehle