Deutscher Gewerkschaftsbund fordert ordentliche Tarifverträge

Milena Zürcher
Milena Zürcher

Deutschland,

Die Corona-Krise rückt Berufsgruppen in den Fokus, die oftmals schlecht bezahlt werden. Der Deutsche Gewerkschaftsverbund fordert nun ordentliche Tarifverträge.

Reiner Hoffmann deutscher gewerkschaftsbund
Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbunds Reiner Hoffmann - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Corona-Krise rückt Berufsgruppen in den Fokus, die oftmals schlecht bezahlt werden.
  • Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert nun ordentliche Tarifverträge.

Die aktuelle Corona-Krise rückt Berufsgruppen in den Fokus, deren Beschäftigte oftmals schlecht bezahlt werden. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert nun eine Änderung.

Der DGB fordert mehr Gehalt für diese benachteiligten Berufsgruppen. «Die Wertschätzung, die diese Beschäftigten heute erleben, darf nicht mit warmen Worten enden», so DGB-Chef Reiner Hoffmann im «ntv Frühstart».

Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Tarifverträge

Einmalzahlungen oder Boni seien zwar «ganz attraktiv in der aktuellen Situation», so Hoffmann weiter. Doch die «Schieflagen, die wir in den Einkommen dieser Berufsgruppen seit Jahrzenten haben, müssen dringend korrigiert werden.»

Die beste Lösung hierfür sieht der DGB-Chef in ordentlichen Tarifverträgen. Zudem sei eine Bereitschaft der Arbeitgeber erforderlich, die sich bisher dagegen wehrten, sich an den Verhandlungstisch zu setzen.

Kommentare

Weiterlesen

Impfung Baby Pneumokokken
70 Interaktionen
Engpass wegen Corona
Coronavirus - Spanien
14 Interaktionen
Coronavirus und H1N1
epidemiologie
Experte warnt

MEHR IN NEWS

Pokrowsk
2 Interaktionen
Laut Selenskyj
Microsoft
1 Interaktionen
Dank KI & Cloud
meta
Investieren
alphabet google
4 Interaktionen
Trotz EU-Strafe

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Nach Rückstand
Goldpreis
1 Interaktionen
Absturz gestoppt
Maria Furtwängler Tatort
8 Interaktionen
Furtwängler-Comeback
VOGELGRIPPE, GEFLUEGELPEST,
Stallpflicht für Geflügel