Deutscher Gewerkschaftsbund fordert ordentliche Tarifverträge
Die Corona-Krise rückt Berufsgruppen in den Fokus, die oftmals schlecht bezahlt werden. Der Deutsche Gewerkschaftsverbund fordert nun ordentliche Tarifverträge.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Corona-Krise rückt Berufsgruppen in den Fokus, die oftmals schlecht bezahlt werden.
- Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert nun ordentliche Tarifverträge.
Die aktuelle Corona-Krise rückt Berufsgruppen in den Fokus, deren Beschäftigte oftmals schlecht bezahlt werden. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert nun eine Änderung.
Der DGB fordert mehr Gehalt für diese benachteiligten Berufsgruppen. «Die Wertschätzung, die diese Beschäftigten heute erleben, darf nicht mit warmen Worten enden», so DGB-Chef Reiner Hoffmann im «ntv Frühstart».
Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Tarifverträge
Einmalzahlungen oder Boni seien zwar «ganz attraktiv in der aktuellen Situation», so Hoffmann weiter. Doch die «Schieflagen, die wir in den Einkommen dieser Berufsgruppen seit Jahrzenten haben, müssen dringend korrigiert werden.»
Die beste Lösung hierfür sieht der DGB-Chef in ordentlichen Tarifverträgen. Zudem sei eine Bereitschaft der Arbeitgeber erforderlich, die sich bisher dagegen wehrten, sich an den Verhandlungstisch zu setzen.