Angst

Deutsche haben mehr Angst um Wohlstand als um Gesundheit

DPA
DPA

Deutschland,

Die Corona-Krise hat bei vielen Menschen Unsicherheit ausgelöst. Zu der Sorge um die eigene Gesundheit kommt noch die Angst vor finanziellen Folgen hinzu. Eine Umfrage zeigt, was die Deutschen am meisten umtreibt.

Einer Umfrage zufolge überwiegt bei vielen Menschen in der Corona-Krise die Angst vor finanziellen Einbussen. Gesundheitsaspekte spielen demnach eine nachgeordnete Rolle. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Einer Umfrage zufolge überwiegt bei vielen Menschen in der Corona-Krise die Angst vor finanziellen Einbussen. Gesundheitsaspekte spielen demnach eine nachgeordnete Rolle. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland ist die Sorge vor Wohlstandsverlust nach einer repräsentativen Studie deutlich grösser als vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus.

Das ist ein Ergebnis der Umfrage «Die Ängste der Deutschen», die im Auftrag der R+V-Versicherung erstellt wurde und am Vormittag in Wiesbaden vorgestellt werden soll.

Danach fürchtet rund die Hälfte der Bundesbürger eine wirtschaftliche Talfahrt durch die Pandemie (48 Prozent). Angst vor einer schweren Erkrankung hat dagegen nur rund ein Drittel (32 Prozent). «Nach unseren Erkenntnissen haben die Menschen deutlich mehr Angst davor, dass das Virus ihren Wohlstand bedroht als ihre Gesundheit», sagte Brigitte Römstedt, Leiterin der Studie.

Doch noch immer jagt US-Präsident Donald Trump den Bundesbürgern die meiste Angst ein. Mehr als die Hälfte der 2400 Befragten (53 Prozent) urteilte im Juni und Juli, dass Trumps Politik die Welt gefährlicher mache.

Für die Studie werden seit 1992 jedes Jahr rund 2400 Deutsche ab 14 Jahren persönlich befragt. In diesem Sommer lief die Umfrage vom 8. Juni bis zum 21. Juli. Methodisch werden die Teilnehmer gebeten, eine Reihe vorgegebener Themen auf einer Skala zwischen eins (gar keine Angst) bis sieben (sehr grosse Angst) zu bewerten.

Die Umfrage gilt Forschern wegen ihres Langzeit-Effekts als kleiner Seismograph der deutschen Befindlichkeiten rund um Politik, Wirtschaft, Umwelt, Familie und Gesundheit.

Kommentare

Weiterlesen

Kokain Werbung auromi kritik
10 Interaktionen
Nach Aufschrei
Lehrer
517 Interaktionen
«Woher der Name?»

MEHR IN NEWS

In Frankfurt
Kampfflugzeug
1 Interaktionen
Spannungen
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand

MEHR ANGST

Hitze
195 Interaktionen
«Macht Angst»
Wels
15 Interaktionen
Street Parade
SRF
40 Interaktionen
Hat Angst

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
DTM Ricardo Feller Norisring
Nuller für Scherer
Boris Becker Lilian
1 Interaktionen
Fünftes Kind
KI
9 Interaktionen
KI im Unterricht