Deutsche Erzeugerpreise steigen wegen Preisbremsen weniger stark

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

In Deutschland sind die Preise auf Herstellerebene in den ersten drei Monaten des Jahres nicht so stark gestiegen wie zunächst gedacht. Grund sind die staatlichen Preisbremsen für Strom und Gas, die seit Anfang des Jahres gelten. Das Statistische Bundesamt revidierte am Montag vorläufige Zahlen für Januar bis März nach unten.

Sonnenuntergang im Hafen
ARCHIV - 08.04.2020, Hamburg: Die Sonne geht hinter hochgeklappten Containerbrücken imm Hafen und der Köhlbrandbrücke, auf der ein LKW fährt, unter. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Revision ist notwendig geworden, weil die Energieversorger ihre Preise zunächst ohne die Preisbremse gemeldet hatten.

Laut Statistikamt lagen die Erzeugerpreise im März unter Berücksichtigung der Preisbremse 6,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Bisher war von einem Anstieg um 7,5 Prozent ausgegangen worden.

Für Februar wurde der Preisanstieg von 15,8 auf 12,9 Prozent revidiert. Im Januar stiegen die Preise, die Hersteller für ihre Waren erhalten, nicht um 17,6 Prozent, sondern um 16,6 Prozent.

Die staatlichen Preisbremsen für Strom und Gas sind eine Reaktion auf die wegen des Ukraine-Kriegs stark gestiegenen Energiepreise. Sie sollen die Verbraucher und Unternehmen entlasten, indem die zu zahlenden Preise bis zu einer gewissen Verbrauchsgrenze gedeckelt sind.

Kommentare

Weiterlesen

Car
21 Interaktionen
Einsprache
Milram Käse
20 Interaktionen
Nach Shitstorm

MEHR IN NEWS

Windkraft baselland
Windkraft-Petition
expat tsüri interview
1 Interaktionen
Expat in Zürich
Gemeindepräsidentin Tanja Bauer
1 Interaktionen
Gemeindepräsidentin
Gastbeitrag Lars Guggisberg Porträtfoto
9 Interaktionen
Guggisberg (SVP)

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Hendrik Streeck
Grosse Gefahr
Leverkusen
3 Interaktionen
Frankfurt überzeugt
Würzburg Brücke
6 Interaktionen
Würzburg
Oktoberfest
21 Interaktionen
Preise aufgeschlagen