Deutsche Bahn

Deutsche Bahn schickt Regenbogen-ICE auf die Reise

DPA
DPA

Deutschland,

Es soll mehr sein als nur ein buntes Symbol: Mit ihrem Regenbogen-ICE will die Deutsche Bahn Stellung beziehen und das Miteinader fördern.

Richard Lutz, Vorsitzender der Deutschen Bahn, vor dem Regenbogen-ICE. Foto: Annette Riedl/dpa
Richard Lutz, Vorsitzender der Deutschen Bahn, vor dem Regenbogen-ICE. Foto: Annette Riedl/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Deutsche Bahn hat als Zeichen der Unterstützung der LGBTQI+-Gemeinschaft einen ICE mit einem aufgeklebten Regenbogen-Streifen auf die Reise geschickt.

Es gehe dabei nicht um Symbolik, «sondern um Haltung, gesellschaftliches Miteinander und konkrete Lebensbedingungen», teilte Bahnchef Richard Lutz am Freitag mit.

Die Abkürzung LGBTQI+ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, queere, Trans- und andere nicht-heterosexuelle Menschen beziehungsweise Menschen, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen gesellschaftlichen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren.

Mit dem neuen Branding will der Konzern nach eigenen Angaben auch das Engagement des Mitarbeitenden-Netzwerks «railbow» ehren, das sich für die Belange von LGBTQI+-Beschäftigten einsetzt. Der neu beklebte ICE fuhr gegen Mittag vom Berliner Hauptbahnhof aus nach München. Dort wird am Samstag der Christopher Street Day gefeiert. «Das Regenbogen-Branding bleibt auf unbestimmte Zeit bestehen», teilte die Bahn mit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
35 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
125 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN NEWS

axpo
St. Gallen
saane
Homburg TG
Kantonspolizei Bern
In Grindelwald BE

MEHR DEUTSCHE BAHN

Deutsche Bahn
1 Interaktionen
Geduld
Schienennetz
2 Interaktionen
Deutsche Bahn
Deutsche Bahn
1 Interaktionen
Optimierung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
Altkanzlerin Angela Merkel
1 Interaktionen
«Wir schaffen das»
Abschiebungen IS
Deutschland
David Attenborough
1 Interaktionen
Doku