Deutlich mehr Regen in Spanien im Winterhalbjahr
In Spanien hat es in den letzten sechs Monaten deutlich mehr geregnet als üblich.

Das Wichtigste in Kürze
- Von Oktober bis April fiel in Spanien 505 Liter Regen pro Quadratneter.
- Sonst sind es in diesem Zeitraum durchschnittlich 431 Liter.
Im häufig von Dürren und Trockenheit betroffenen Spanien hat es in den vergangenen sechs Monaten deutlich mehr geregnet als normal.
Von Oktober bis April seien 17 Prozent mehr Niederschläge gefallen als in den gleichen Monaten im Richtzeitraum 1981 bis 2010 – nämlich 505 Liter pro Quadratmeter statt sonst durchschnittlich 431 Liter, berichtete die Nachrichtenagentur Europa Press unter Berufung auf den staatlichen Wetterdienst Aemet.
Besonders viel Regen sei in der nördlichen Hälfte und an der Ostküste des Landes niedergegangen sowie auf Mallorca und Menorca. Auch in den vergangenen Tagen hat es in weiten Teilen Spaniens viel geregnet.